aktuell
  news
  wetter

   informationen
  geschichte
  geografie
  klima
  bevölkerung
  wirtschaft
  anreise
  unterkunft
  unterwegs
  aktivurlaub
  baden
  geld
  kunst + kultur
  essen + trinken
  feste
   tipps
  ausflüge
  sehenswürdigkeiten
  adressen
   service
  sprachfuehrer
  links
  fotogalerie
  rezepte
  newsletter
  send-a-postcard
   shop
  reiseführer
  literatur
  landkarten
  videos/dvds
  musik
   reisebüro    
   community
   forum          
   gps-daten   
   sitemap
   suche

Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Barreiro de Faneca
die alte Tongrube  
Barreiro de Faneca
Barreiro de Faneca
Zwischen Anjos und Sao Pedro liegt im Nordwestteil von Santa Maria die alte Tonabbaustätte in der gelb-rotem Sand geprägten Halbwüstenlandschaft des Barreiro de Faneca, auch bekannt unter Deserto Vermelho. Früher wurde von hier aus die Töpferei der Insel versorgt.

Über die Jahrhunderte hinweg wurde hier Tonerde abgebaut. Die Töpfereien in Vila Franca do Campo auf dem benachbarten Sao Miguel waren die Hauptabnehmer, um damit ihre Waren zu glasieren. Schon lange ist der kommerzielle Abbau aufgegeben, doch die Natur hat diesen kleinen Teil von Santa Maria bis heute noch nicht zurück erobert.
Barreiro de Faneca
Barreiro de Faneca

Diese kleine Wüste wie man den Landfleck oberhalb der Baia da Raposa auch bezeichnet ist eine versteckte Überraschung auf Santa Maria. Die Fläche ist weitgehend eben und leicht gewellt wie eine harte Wüstenpiste. Der Sand erscheint je nach Sonneneinfall tiefrot, ockerfarben oder gelblich. Das Wasser hat richtige Wasserläufe in den Boden gefressen. Das wenige Buschwerk wirkt wie kleine Oasen in dem wüstenhaften Rot.

Am westlichen Rand des Tonabbaugebiets liegt an der Nordküste zwischen dem Monte Gordo (188 m) und dem Monte das Flores (207 m) die kleine Ermida de Nossa Senhora do Pilar.


Anzeige:

 
Anzeigen:





Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren