aktuell
  news
  wetter

   informationen
  geschichte
  geografie
  klima
  bevölkerung
  wirtschaft
  anreise
  unterkunft
  unterwegs
  aktivurlaub
  baden
  geld
  kunst + kultur
  essen + trinken
  feste
   tipps
  ausflüge
  sehenswürdigkeiten
  adressen
   service
  sprachfuehrer
  links
  fotogalerie
  rezepte
  newsletter
  send-a-postcard
   shop
  reiseführer
  literatur
  landkarten
  videos/dvds
  musik
   reisebüro    
   community
   forum          
   gps-daten   
   sitemap
   suche

Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Bevölkerung
 
Knapp 5.600 Einwohner wohnen derzeit auf Santa Maria. Man erkennt ihre Herkunft noch heute, schaut man sich die Häuser genauer an: breite rechteckige Kamine zeugen von der Herkunft aus dem Alentejo; runde Kamine stammen aus der Algarve.


Aufteilung:


Santa Maria besteht nur aus dem Kreis Vila do Porto.

Der Kreis Vila do Porto besteht aus den fünf Gemeinden Almagreira, Santa Barbara, Santo Espirito, Sao Pedro und Vila do Porto.


Bevölkerungsverteilung:

Kreis Vila do Porto:

Bezirk: Anschrift:
Einwohner:
Almagreira 9580 Almagreira
537
Santa Barbara 9580 Santa Barbara
480
Santo Espirito 9580 Santo Espirito
723
Sao Pedro 9580 Sao Pedro
841
Vila do Porto 9580 Vila do Porto
2.997
   
5.578


Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner/km²

Bevölkerungsentwicklung auf Santa Maria:
1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004
5.647 6.359 7.158 13.233 6.500 5.922 5.578 5.511


Santa Maria war die erste Insel der Azoren, die bevölkert wurde. Bei der ersten Volkszählung im Jahr 1864 zählte man 4.699 Einwohner. Im Jahr 1900 war die Bevölkerung schon auf 6.359 Bewohner angestiegen. Der Aufschwung durch den Flughafen liess die Bevölkerung im 20. Jahrhundert gerade in den späten 40er und 50er Jahren rasch wachsen. 1960 zählte man immerhin 13.233 Bewohner. Doch die folgenden Probleme mangelnder Arbeitsgelegenheiten und
verlassenes Haus
verlassenes Haus
auch die landwirtschaftliche Krise liessen mehr als die Hälfte davon inzwischen wieder abwandern. Viele davon emigrierten nach Nordamerika, aber auch Sao Miguel und das Festland waren beliebte Ziele.
In Zahlen ausgedrückt sieht das ganze recht nüchern aus: so nahm beispielsweise die Bevölkerung von Santo Espirito von 1960 bis 1981 um 325% ab. Die Auswanderungswelle blieb nicht ohne Folgen: viele Häuser stehen leer und verfallen, Schulen mußten schliessen. Vor allem in den kleinen Dörfern wo es früher fast in jedem Ort eine Grundschule gab stehen die Unterrichtsgebäude heute leer.


Anzeige:

 
Anzeigen:





Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren