Azoren AzorenCorvoFloresGraciosaTerceiraSao JorgeFaialPicoSao MiguelSanta MariaAzoren
Azoren AzorenAzoren
Azoren
   aktuell
  news
  wetter

   informationen
  geschichte
  geografie
  landschaft
  flora
  fauna
  klima
  kultur
  politik
  wirtschaft
  bevölkerung
  religion
  feste
   urlaub
  unterkunft
  anreise
  unterwegs
  einkaufen
  essen + trinken
  baden
  aktivurlaub
  reisehinweise
   tipps
  ausflüge
  sehenswürdigkeiten
  geld
  adressen
   service
  sprachfuehrer
  links
  fotogalerie
  rezepte
  newsletter
  send-a-postcard
   shop
  reiseführer
  literatur
  landkarten
  videos/dvds
  musik
   reisebüro    
   community
   forum          
   gps-daten   
   sitemap
   suche

Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Angeln und Sportfischen
auf der Jagd mit Angel und Köder...  
Angeln macht Spass
Angeln macht Spass
Auf den Azoren ist das Meer reich an Fischen. Angeln ist daher eine Art Volkssport und die Produkte des Meeres sind für viele Menschen auch Hauptnahrungsgrundlage. Daneben gibt es auch die Möglichkeit zum Hochseefischen. Schon in relativ geringer Entfernung zur Küste trifft man auf größere Exemplare. Idealer zeitraum sind die Monate April bis Oktober. Dann hat man auch die größte Chance, eine der wenigen professionelen Anbieter zu erreichen.

Schwertfische (Herbst), weißer und blauer Marlin (Herbst), Thunfische (Sommer) und Haie (ganzjährig) sind die kiloschweren Leckerbissen, die an den Haken gehen. Zwischen Juni und September kann man sich auf den Inseln Faial, Sao Miguel und Santa Maria Boot und Mannschaft chartern. Rekordfänge gibt es dabei immer wieder, vor allem im Dreieck um Pico, Faial und Sao Jorge. Eine Basis der Hochseefischer ist der Hafen von Horta. Der Spass ist allerdings ein teures Vergnügen.

So sind die Azoren bis heute Rekordhalter EU- und weltweit. Die Yacht Double Header kam mit einem 274kg schweren Blue Marlin an einer 5kg-Leine und einem 524kg schweren Marlin an einer 20kg-Leine zurück. Auf der Yacht Shanghai fing man mit einer 35kg-Leine einen 477kg schweren Blue Marlin. Die Fische werden in aller Regel wieder zurück ins Meer gegeben. Nur rekordverdächtige Größen bringt man an Land.

Wer es gemütlicher haben und sich das Geld sparen will, kann an der Küste auf Fischfang gehen und es den vielen Einheimischen gleich tun. Achten Sie aber auf einen sicheren Stand und wagen Sie nicht zuviel. Es gibt jedes Jahr mehrere Tote nach Angelunfällen an der Küste!
Vor allem für Selbstversorger ist dies eine Alternative.
In den Bächen und Gewässern benötigt man eine Lizenz von der Forstbehörde (Servicos Florestais).


Anzeige:

 
Anzeigen:






Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren