Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
News vom September 2004
Donnerstag,
30.09.2004 19:38
Spanischer Fischkutter
auf Beutefang
Ein spanisches Fischerboot
ist zwölf Meilen südlich von Monte Brasil
auf Terceira gesichtet worden. Das ist zwar eigentlich
nichts weltbewegendes, aber den portugiesischen Kollegen
von den Azoren ist das Boot das sich augenscheinlich
mit dem Fang von Schwertfischen beschäftigte freilich
ein Dorn im Auge. Die betrachten das Gebiet von 100
Meilen rund um ihre Heimat als ihr Revier und das nicht
zu Unrecht. Es wird von der EU als eigene Wirtschaftszone
ausgewiesen. Inzwischen ist der kleine Kutter auch
ein gefundenes Fressen für die Gewerkschaften,
die sich natürlich gleich lautstark zu Wort meldeten.
Donnerstag,
30.09.2004 19:34
Neue Käserei
auf den Azoren
Die portugiesische Gruppe
Fromageries Bel wird auf den Azoren für 26,5 Mio.
Euro eine neue Molkerei errichten. Die Fabrik soll
auf Sao Miguel entstehen und wird dann wohl die größte
Anlage der Azoren. Anfang 2007 soll das Werk in Betrieb
gehen. Bis zu 13.000t Käse sollen dort jährlich
hergestellt werden können.
Mittwoch,
29.09.2004 19:18
1 Mio. Euro gegen
Hochwasser von Sete Cidades
Die Regierung hat eine
Million Euro für die Beseitigung der Hochwassergefahr
im Bereich von Sete Cidades (Sao Miguel) bereitgestellt.
Auch nach der Anlage des Tunnels Richtung Mosteiros
vor einigen Jahrzehnten ist der Ort nach starken Regenfällen
durch das nahe Gewässer immer noch gefährdet.
Mittwoch,
29.09.2004 19:13
Telemedizin bis
2006 auf allen 9 Azoreninseln
Bis zum Jahr 2006 soll
auf allen neun Inseln der Azoren im Gesundheitswesen
die Telemedizin eingeführt werden. Dazu gehört
auch die Möglichkeit von Videokonferenzen.
Mittwoch,
29.09.2004 19:07
Neues Hotel in
Praia da Vitoria
Das Hotel Praia Marina
ist am vergangenen Wochenende in Praia da Vitoria offiziell
eröffnet worden. In der zwei Millionen teuren
Anlage gibt es zwei Dutzend Apartments des Typs T0
und T1. In einem weiteren Bauabschnitt kommen weitere
elf T1-Apartments und sechs Doppelzimmer bis zum Sommer
2005 hinzu.
Mittwoch,
29.09.2004 19:00
1.350 Vulkane
auf den Azoren
Auf den Azoren gibt es
1.350 Vulkane. Neun davon werden als potentiell gefährlich
eingestuft. Diese Zahlen nennt nun die Universität
von Azoren. 14 größere Vulkansysteme sind
so aktiv, dass sie wieder einmal ausbrechen könnten,
darunter der Pico Alto und die Serra de Santa Barbara
auf Terceira. Auf Sao Miguel werden Furnas, Fogo, Pico
und Sete Cidades genannt, auf Graciosa und Faial die
großen Caldeiras. Die Gefährlichkeit der
Vulkan liegt vor allem in der Gefahr für die in
direktem Umfeld lebende Bevölkerung.
Dienstag,
28.09.2004 21:24
Arbeiten am Hafen
von Sao Mateus beginnen 2006
Der Fischerhafen von Sao
Mateus da Calheta auf Terceira soll ab 2006 umgebaut
werden, damit auch größere Schiffe den Hafen
anlaufen können. Das Projekt wurde am vergangenen
Wochenende vorgestellt.
Dienstag,
28.09.2004 21:18
Ausstellung über
Werke von Bartolomeu dos Santos
Eine Ausstellung über
die Werke von Bartolomeu dos Santos wird am 30. September
um 18 Uhr in Angra in der Galeria dos Arcos do Palacio
dos Capitaes Generais eröffnet. Organisiert wird
das ganze vom azoreanischen Kulturinstitut IAC. Die
26 Bilder stammen aus der Zeit von 1975 bis 2003. Bartolomeu
von Santos wurde 1931 in Lissabon geboren, er studierte
an der Schule der Modernen Künste in Lissabon
von 1950 bis 1956. Anschliessend war er für zwei
Jahre an der Slade School of Fine Art 1956-58 mit Anthony
Gross. Von 1961 bis 1996 unterrichtete er an dieser
Schule. Inzwischen ist er international bekannt und
anerkannt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Dienstag,
28.09.2004 20:54
Pico erwartet
Aufschwung
Auf der Insel Pico sieht
man frohen Mutes einem baldigen wirtschaftlichen Aufschwung
entgegen. Die Weinfelder sind inzwischen von der UNESCO
anerkannt, das Whale-Watching floriert, der Pico selbst
wird auch noch lange Zeit dekorativ stehe bleiben und
ab 2005 gibt es nun mit der Neuordnung des Lufttransportmodells
mehr Flüge, auch direkt vom Festland. Bislang
mußte man immer zwischenlanden oder mit dem Boot übersetzen.
Dienstag,
28.09.2004 20:48
Azoren verzeichnen
seit 1998 den größten Touristenzuwachs
Die Azoren verzeichnen
seit 1998 den größten Zuwachs an Touristen
im ganzen Land. Dazu kommt nun wie berichtet eine neue
Luftverbindung mit London ab kommendem Jahr.
Das vergangene Jahr 2003 war zwar wirtschaftlich betrachtet
kein gutes Jahr, im Bereich des Tourismus geht es aber
aufwärts. Im Jahr 2004 erwartet man nun einen
Zuwachs von satten 20 Prozent.
Dienstag,
28.09.2004 20:39
Praia da Vitoria
investiert in Campingplatz
Die Verwaltung von Praia
da Vitoria errichtet für 750.000 Euro in der Nähe
des Badegebiets von Biscoitos einen Campingplatz für
rund 330 Zelte. Im Mai 2005 soll der Platz auf einer
Fläche von 116ar fertiggestellt sein. Der Platz
wird in Flächen für kleinere Zelte und in
einen Bereich für große Familienzelte unterteilt.
Zu dem Zeltplatz kommen auch eine Promenade, ein kleiner
Supermarkt, Snack-Bar, Rezeption und ein Kinderspielplatz
hinzu. Natürlich gibt es auch sanitäre Einrichtungen
und Waschmöglichkeiten. An der Rezeption stehen
zentral Dienste wie Telefon, Fax und ein Bankautomat
zur Verfügung.
Dienstag,
28.09.2004 20:33
Weniger Operationen
in 2003
Die Zahl chirurgischer
Eingriffen ist 2003 gegenüber dem Vorjahr leicht
zurückgegangen. 2002 wurden noch 13.127 Operationen
durchgeführt, 2003 nur noch 13.077. Auf den Azoren
gibt es drei große Krankenhäuser in Ponta
Delgada, Horta und Angra do Heroismo. In Ponta Delgada
werden 191 Ärzte beschäftigt, in Angra 106
und in Horta 43.
Dienstag,
28.09.2004 20:27
Lajes do Pico
bekommt neuen Hafenschutz
Lajes bekommt einen neuen
Hafenschutz. Der soll verhindern, dass in den Wintermonaten
Stadt und Hafen überschwemmt werden. Insgesamt
10,6 Mio. Euro werden die Arbeiten kosten. 20 Monate
sind für den Bau des Wellenbrechers mit 400m Länge
veranschlagt. Allein in den vergangenen vier Jahren
flossen über 11 Mio. Euro in den Küstenschutz
von Sao Roque, Povoacao, Ribeira Quente, Rabo de Peixe,
Fenais und Santa Cruz das Flores.
Donnerstag,
23.09.2004 21:57
Neues Gerichtsgebäude
auf Flores kostet über 2 Mio. Euro
Auf der Insel Flores gibt
es nun nach über einjähriger Bauzeit ein
neues Gerichtsgebäude. Der neue Palacio de Justica
hat 2,2 Mio. Euro gekostet. Gestern wurde das Gebäude
von Justizminister Jose Pedro Aguiar Branco eröffnet.
Im vergangenen Jahr 2003 gab es auf Flores 94 Zivilprozesse
und 39 Strafprozesse. Inzwischen gibt es auch einen
Anwalt mit fester Kanzlei auf der Insel. Das Gebäude
hat eine Nutzfläche von 1.200qm, zwei Sääle
und eine Bibliothek.
Anfang 2005 soll auch in Ribeira Grande ein neues Gericht
fertiggestellt sein.
Donnerstag,
23.09.2004 21:50
SATA steigert
Gewinn um 50 Prozent
Die Fluggesellschaft SATA
hat ihren Gewinn 2003 gegenüber dem Vorjahr um
50 Prozent erhöht. das gab das Unternehmen bekannt.
Um den Flugverkehr sicherzustellen hat die Fluggesellschaft
10Mio. Euro von der Regionalregierung erhalten. Für
die Verbindung nach Madeira sind weitere vier Millionen
geflossen. Die Flotte wurde weiter modernisiert. Dieser
Prozess soll 2006 abgeschlossen werden.
Donnerstag,
23.09.2004 12:10
Feuer in Bäckerei
in Ponta Delgada
22 Feuerwehrmänner
von Ponta Delgada waren heute Nacht in Relva voll im
Einsatz. Dort brannte es in der Bäckerei. Das
Feuer griff auf die Backstube über und der Sachschaden
ist groß. Das Feuer war gegen 22 Uhr ausgebrochen.
Donnerstag,
23.09.2004 12:06
ESA bestätigt
Interesse an Satellitenstation auf Santa Maria
Die Raumfahrtorganisation
ESA hat ihr Interesse an der Einrichtung einer Satellitenstation
für das Navigationssystem Galileo bestätigt.
Die ESA benötigt zum Aufbau des Systems eine Station
im Atlantik. Nach ausgiebigem Studium wurde die Lage
von Santa Maria als die Beste beurteilt. Über
die Anlage sollen vor allem Telemetriedaten übertragen
werden.
Mittwoch,
22.09.2004 21:24
Oldtimerrundfahrt
auf Sao Miguel
Die Stadtverwaltung von
Ponta Delgada iniziiert vom 23. bis 26. September die
Oldtimerrundfahrt 'II. Volta a Ilha de Sao Miguel – Classicos
2004'. Veranstaltet wird das ganze vom portugiesischen
Oldtimerclub. Los gehts am Donnerstag um 11 Uhr in
Ponta Delgada. Die Strecke führt über Caldeira
Velha, Lagoa do Fogo, Lagoa, Monte Escuro, Lomba da
Maia, Nordeste, Furnas, Agua Retorta, Vila Franca do
Campo, Gorreana und andere bekannte Plätze. Am
Samstag ist um 22 Uhr auf der Avenida Infante D. Henrique
das Ziel erreicht.
Dienstag,
21.09.2004 20:55
Lagoa do Cabrito
verliert weiter Wasser
Ein Leck an der Versorgungsleitung
hat offensichtlich dazu geführt, dass der Lagoa
do Cabrito auf Terceira in den letzten Monaten rund
20.000 Liter am Tag verloren hat. Die Leitung ist rund
zehn Jahre alt und aus PVC. Das wurde ihr dieses Jahr
nun zum Verhängnis, so dass das Reservoir vor
kurzem wie berichtet plötzlich leer war. Schon
im Juni merkte man, dass etwas an der Wasservorgung
faul sein mußte. Jeder beschuldigte den anderen
und man vermutete illegale Wasserentnahmen. In den
nächsten zwei Wochen soll die Leitung repariert
werden. Die neuen Rohre mußten extra hergestellt
werden und sollen noch diese Woche auf Terceira ankommen.
Für die Landwirte waren die vergangenen Wochen
nicht einfach. Das Rennen ums Wasser begann jeden Morgen
um dei Uhr von neuem wenn die Tankwagen ankamen.
Dienstag,
21.09.2004 20:54
Corvo bekommt
Veterinär
Ein Tierarzt soll auf Corvo
dauerhaft niedergelassen sein, das hat nun die Regionalregierung
verkündet. Damit soll der Tierschutz und der Verbraucherschutz
gewährleistet werden. Für die Kleinste der
Azoreninseln ist dies das erste Mal, dass ein Veterinär
eine ständige Niederlassung erhält. Seinem
Arbeitsbereich ist dann auch die Kontrolle der Fischerei
unterstellt.
Dienstag,
21.09.2004 20:53
'Deutschland'
zu Gast in Praia
Der Kreuzfahrtdampfer 'Deutschland'
hat in Praia da Vitoria Halt gemacht. An Bord waren
408 Fahrgäste und 256 Mannschaftsmitglieder. Um
8 Uhr konnten sie gestern von Bord gehen. Fünf
Stunden hatte die größtenteils deutsche
Touristenhorde Zeit, die Innenstädte von Praia
und Angra anzusehen. Fast alle Taxis der Insel konnten
sich an diesem Tag einen lukrativen Auftrag angeln.
Die 'Deutschland' ist rund 175m lang und wiegt 22.400t.
Gegen 13 Uhr legte das Schiff wieder in Richtung Saint
John (Kanada) ab. Dieses Jahr waren schon sechs Kreuzfahrtschiffe
in Praia. Am 16. Oktober wird die 'Bremen' anlanden.
Montag, 20.09.2004
20:17
188.000 Wähler
stellen neues Regionalparlament zusammen
188.000 Wählerinnen
und Wähler werden in einem Monat das neue Regionalparlament
der Azoren mit seinen 52 Sitzen zusammenstellen. Die
Wahl findet am 17. Oktober statt.
Mit 30 Sitzen im Moment hofft die PS weiterhin auf
eine Mehrheit. Victor Cruz von der PSD dagegen meint,
die Regierung sei am Ende. Bei der Wahl im Oktober
treten die PS, die PSD/CDS-PP und die CDU an. Die PPM
ist auf allen Inseln aber nicht auf Graciosa und Santa
Maria vertreten. MPT und PDA haben nur Listen auf Sao
Miguel gestellt. Obwohl Sao Miguel mit Abstand die
bevölkerungsreichste Insel ist, werden nur 19
der 52 Sitze an Abgeordnete der Insel vergeben. Corvo
mit rund 350 Wahlberechtigten stellt zwei Abgeordnete.
Montag, 20.09.2004
20:16
Carlos Cesar will
10.000 Arbeitsplätze in vier Jahren schaffen
10.000 Arbeitsplätze
in vier Jahren, so lautet das Versprechen von Carlos
Cesar von der PS, zumindest wenn die Partei wieder
die Mehrheit bei den anstehenden Wahlen erreicht. Der
Kampf gegen Schulschwänzer, bessere Bildung und
Programme zur Qualifizierung Jugendlicher sollen nun
also Früchte tragen.
Montag, 20.09.2004
20:15
241 Heroinpäckchen
und 60 Kokainpäckchen gefunden
Wie die Polizei nun bekannt
gab, ist ihr auf Sao Miguel ein Schlag gegen die Rauschgiftszene
gelungen. Dabei wurden 214 Heroinportionen und 60 Kokainportionen
beschlagnahmt. Das Kokain zusammen mit 11 Heroinpäckchen
hatte ein 36jähriger bei sich, der nun in Untersuchungshaft
sitzt. Die restlichen 230 Päckchen wurden bei
einer Hausdurchsuchung sichergestellt.
Sonntag, 19.09.2004 11:36
U-Boot Lula auf
Entdeckungskurs
Zwei Monate lang schon
durchkreuzt das kleine gelbe Unterseeboot Lula die
Gewässer vor Angra. Entdeckt hat man dabei schon
Wracks, Anker, Kanonen und andere archäologische
Hinterlassenschaften. Drei Personen passen in die kleine
Lula, die bis 500m Tiefe abtauchen und mit einer vollen
Batterieladung knapp 5h unter Wasser bleiben kann.
Die Front ist in Form einer Kuppel vollverglast und
so ist der Meeresboden inzwischen auch schon dteailliert
abgelichtet und dokumentiert worden.
Samstag, 18.09.2004
17:13
23. Open PRO-AM
auf Terceira
Vom 20. bis zum 24. September
findet beim Golf Club auf Terceira in diesem Jahr das
23. Open PRO-AM Turnier statt. Golfer aus Spanien,
Kanada und Argentinien haben sich schon eingeschrieben.
Hauptfavorit ist der Portugiese Antonio Sobrinho. 93
Teilnehmer, darunter 11 Frauen sind bislang gemeldet.
Die Preisgelder sind ein nettes Taschengeld: der Sieger
kassiert 2.500 Euro, der Zweite darf 1.500 mitnehmen
un dem Dritten stehen immerhin noch 1.000 Euro zu.
Samstag, 18.09.2004
17:12
Kein ADSL für
die Bewohner von Cinco Ribeiras
Wer in Cinco Ribeiras wohnt,
muss weiter auf den direkten Datenhighway ins Internet
(ADSL) warten. Die Portugal Telecom hat inzwischen
bestätigt, dass dieses Gebiet weiterhin nicht
versorgt werden kann und dieser Zustand wird wohl auch
noch das gesamte Jahr 2004 anhalten. Die schnelle Datenverbindung
funktioniert auf Terceira bislang nur in und um Angra,
Sao Carlos, Sao Mateus, Santa Barbara, Biscoitos und
Porto Judeu. Im Bezirk Praia da Vitoria werden die
Gebiete der Stadt, Vila Nova, Agualva, Lajes, Santa
Rita und Fonte do Bastardo versorgt.
Samstag, 18.09.2004
17:09
Azorenpräsident
Carlos Cesar besucht Konservenfabrik
Der Präsident der
Azoren Carlos Cesar hat auf Sao Jorge einen Blick hinter
die Kulissen der Konservenfabrik Santa Catarina geworfen.
40 Männer und Frauen verdienen hier ihr Geld.
Zusammen mit einer Hand voll Journalisten war der Präsident
auf Einladung der Firma gekommen und zeigte sich von
den Produkten wie auch deren Qualität zufrieden.
Samstag, 18.09.2004
17:08
Tödlicher
Arbeitsunfall
Wie inzwischen bekannt
gegeben wurde, ist am vergangenen Donnerstag ein Mann
bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Das ganze
ereignete sich in Pedro Miguel auf Faial. Der Mann
war beim Betonieren eines Fundamentes mit einer Mittelspannungsleitung
in Berührung gekommen und noch auf der Baustelle
gestorben.
Donnerstag,
16.09.2004 22:14
Beinamputierte
Schildkröte zurück im Meer
Nicht nur Menschen werden
nach einer Notoperation gerettet, auch für eine
Schildkröte hat jetzt das "zweite" Leben begonnen.
Ein Tier der Gattung caretta caretta war am Montag
zwei Tauchern im Gebiet von Cabo da Praia aufgefallen.
Als sie dem Tier näherkamen mußten sie feststellen,
dass eine Angelschnur das zarte Füßchen
der Schildkröte offenbar ziemlich entzündet
hatte. Daraufhin verständigten sie den Meeresbiologen
Joao Pedro Barreiros. Dem blieb nur die Amputation
des Fußes über. Ordentlich Antibiotika und
eine gesunde Ladung Vitamine haben das Tier dann wohl über
Nacht wieder aufgepäppelt. Dienstagnacht wurde
die Schildkröte dann wieder ins Meer gelassen.
Donnerstag,
16.09.2004 22:13
Angra feiert Woche
der Mobilität
'Mobil ohne Auto' heißt
es europaweit auch in diesem Jahr: von heute bis zum
22. September feiert Angra do Heroismo die Woche der
Mobilität. Am letzten Tag dieser Aktionswoche
wird dann von 8 bis 19 Uhr das Zentrum autofrei bleiben.
Die Woche wird begleitet von einer Reihe kultureller
Veranstaltungen. Praia da Vitoria wird sich allerdings
nicht an der Aktion beteiligen. Dort ist man der Meinung,
dass man ja keine Verkehrsprobleme habe. In Ribeira
Grande auf Sao Miguel ist am kommenden Sonntag das
Zentrum dicht und zwar zwischen 12 und 19 Uhr.
An der EU-weit stattfindenden Woche der Mobilität
beteiligen sich 345 Städte in 24 Ländern.
Mittwoch,
15.09.2004 15:48
Bekommt Santa
Maria eine Satellitenstation ?
Kommt sie oder kommt sie
nicht, fragt man sich derzeit auf Santa Maria. Es geht
um eine Satellitenstation, die dem europäischen
Navigationssystem Galileo (ähnlich dem GPS) nutzen
soll. Insgesamt 30 Satelliten müssen dazu bis
2008 ins All. EU-weit erhofft man sich zugleich 1.000
neue Arbeitsplätze.
Galileo funktioniert im Prinzip gleich wie das amerikanische
GPS-System, nur aus ziviler Hand finanziert. Die EU
will damit endlich vom großen Onkel in Amerika
unabhängig sein. Dazu sind freilich auch Bodenstationen
notwendig und dank der Lage mitten im Atlantik wären
die Azoren kein schlechter Standort.
Mittwoch,
15.09.2004 15:47
Frau in Praia
da Vitoria wird 100 Jahre alt
Dass man auf den Azoren
wirklich alt werden kann, wurde gestern einmal wieder
deutlich: in Praia da Vitoria hat Maria Mendes de Sousa
ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Frau ist zwar größtenteils
ans Bett gefesselt aber noch immer geistig auf der
Höhe. Seit 40 Jahren lebt die Mutter zweier Kinder,
Großmutter eines Enkels und zweimalige Urgroßmutter
schon allein. Ihrer 13 Jahre alten Urenkelin überliess
sie es dann auch, die 100 Kerzen auf der Geburtstagstorte
auszublasen. Herzlichen Glückwunsch !
Mittwoch,
15.09.2004 15:45
Universität
baut am Pico da Urze neuen Campus
Ein neuer Campus entsteht
am Pico da Urze bei Angra auf Terceira. In 17 Monaten
soll der erste Bauabschnitt beendet sein. Neue Lehrräume
(auch für Informatik) und eine Bibliothek entstehen
hier. Zwei weitere Bauphasen schaffen dann Laborräume
und Versorgungsgebäude. Bis zum Jahr 2007 sollen
dann auch die letzten Räume bezogen werden können.
Mittwoch,
15.09.2004 15:45
Modernisierung
der Häfen von Sao Jorge abgeschlossen
Mit dem neuen Kran für
5t Last im Hafen der Faja do Ouvidor ist die Modernisierung
der Häfen von Sao Jorge abgeschlossen. In den
vergangenen Jahren investierte die Regionalregierung
der Azoren rund 900.000 Euro in die Häfen und
die Fischerei.
Mittwoch,
15.09.2004 15:45
Minister ruft
zur Teilnahme an den Wahlen auf
Minister Laborinho Lucio
möchte eine hohe Wahlbeteiligung und hat noch
einmal zur Teilnahme an den Wahlen im kommenden Monat
aufgerufen. Am 17. Oktober wird bekanntlich an die
Urnen gerufen und der Wahlkampf um die 52 Sitze im
Parlament ist längst voll im Gange.
Dienstag,
14.09.2004 18:04
Wirtschaft soll
2005 wachsen
Wirtschaftsminister Alvaro
Barreto sieht für 2005 ein Wirtschaftswachstum
von 2,5% und sieht damit "Zeichen der Besserung". Zumindest
die ersten beiden Quartale 2004 waren schon einmal
vielversprechend und wenn der Trend anhält dann
könnten seine Voraussagungen durchaus zutreffen.
Nach seinen Schätzungen könnte es 2006 sogar
noch besser sein.
Sonntag, 12.09.2004
14:13
Gruta das Torres öffnet
2005 für die Öffentlichkeit
Rechtzeitig zur Sommersaison
2005 soll die Gruta das Torres auf Pico für die Öffentlichkeit
geöffnet werden. Die dazu nötigen Arbeiten
werden rund 300.000 Euro kosten. Ein entsprechendes
Abkommen ist man mit der Vereinigung "Monanheiros" eingegangen,
die auch auf anderen Inseln geologische Besonderheiten
betreut. Die Gruta das Torres ist der größte
vulkanische Hohlraum der Azoren und befindet sich im
Bezirk Madalena do Pico. Sie hat eine Länge von
rund 5km und ist damit in der Top10 weltweit.
Sonntag, 12.09.2004
14:12
1.200 Schüler
weniger in diesem Jahr
Im Schuljahr 2004/05 werden
auf den Azoren rund 1.200 Schüler und Studenten
weniger die Schulbank drücken. Für sie beginnt
am kommenden Montag wieder die Zeit des Lernens. Schuld
für den Rückgang ist auch auf den Azoren
eine zurückgehende Geburtenrate.
Sonntag, 12.09.2004
14:12
Schlachthof von
Terceira feierlich eingeweiht
Der neue Schlachthof von
Terceira ist am Freitag feierlich eingeweiht worden.
Er soll ab dem 22. September so richtig in Betrieb
gehen und hat insgesamt 9Mio. Euro gekostet. Der Schlachthof
soll vor allem den Anteil des lebend exportierten Viehs
verringern. Man möchte zukünftig einen weitaus
höheren Anteil an bereits fertig verarbeiteten
Produkten erreichen. Der Schlachthof steht auf einem
Areal von 2,6ha Fläche im Industriegebiet von
Praia da Vitoria. Es gibt 18 Kühlkammern mit 1.200m² Fläche
in denen einmal bis zu 83t Fleisch gelagert werden
können.
Sonntag, 12.09.2004
14:12
Gesundheitsbehörde
rät zur Schliessung des Hotels Horta
Diese Sache stinkt zum
Himmel und das wortwörtlich: die Gesundheitsbehörde
hat jetzt zur sofortigen Schliessung des Hotels Horta
geraten, berichtet das Journal Diario in seiner Samstagsausgabe.
Grund sei die illegale Ableitung von Abwässern
und das schon seit Juli. Inzwischen spricht man laut
dem Bericht von einer "Gefahr für die öffentliche
Gesundheit". Bewohner und Unternehmer in der Nachbarschaft
des Hotels hätten sich wiederholt über die
schlechten Gerüche beklagt. Daraufhin ging man
der Sache auf den Grund und wurde beim Hotel fündig.
Es hat offensichtlich nicht oder nur unzureichend geklärte
Abwässer abgeleitet. Auch in einem 4-Sterne-Hotel
ist also nicht immer alles Gold was glänzt.
Sonntag, 12.09.2004
14:10
Reservat für
Kampfstiere auf Terceira
Den Kampfstieren auf den
Azoren soll es noch besser gehen. Auf Terceira soll
nun ein Reservat für die wilden Vierbeiner mit
den spitzen Hörnern entstehen. Noch ist das ganze
nur ein guter Plan, aber man spricht schon von einer
Fläche von 1.000 bis 1.500ha im Bereich Pico da
Bagacina, Caldeira Guilherme Moniz e Cabrito. Diese
wilden Stiere, die man zur bekannten und gleichwohl
beliebten tourada a corda benötigt, kann man freilich
nicht einfach so mit den Milchkühen mal eben auf
die Weide stellen.
Donnerstag,
09.09.2004 18:56
Unwetterwarnung
für die Zentralgruppe
Eine Schlechtwetterzone
kann in den nächsten Stunden in der Zentralgruppe
für Starkregen und Gewitter sorgen, das gibt der
Meteorlogische Dienst bekannt. Das Zentrum wird die
Inseln im Laufe des Freitag erreichen. Die Feuerwehren
und zivilen Einsatzkräfte sind bereits vorgewarnt.
Trotzdem sollte man seine Sachen ums Haus schon mal
rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Donnerstag,
09.09.2004 18:56
Tödlicher
Verkehrsunfall bei Lagoa
Einen schweren Verkehrsunfall
mit tödlichem Ausgang gab es am heutigen Donnerstagvormittag
auf der Schnellstrasse von Ponta Delgada nach Lagoa.
Bei dem Frontalzusammenstoß kamen zwei der vier
beteiligten Personen ums Leben. Die Feuerwehr von Ponta
Delgada mußte die Opfer erst einmal aus den Fahrzeugwracks
befreien. Auf den Azoren sind Blechschäden zwar
nichts Neues, aber solch schwere Verkehrsunfälle
sind wirklich selten.
Donnerstag,
09.09.2004 18:56
Convento do Pico
wird Jugendherberge
Das Kloster Convento de
Sao Pedro de Alcantara soll zur Jugendherberge werden.
Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert bekommt 37
Betten und einen Gemeinschaftsraum. Den Umbau läßt
sich Bildungssekretär Alamo Meneses rund eine
Million Euro kosten. Die Struktur des Hauses soll be
den Umbauarbeiten gewahrt bleiben. Der Platz ganz in
der Nähe des Hafens von Sao Roque ist nicht schlecht
gewählt. Viele Jugendliche kommen mit dem billigen
Schiff an. Gerade im Sommer ist Sao Roque daher ein
idealer Standort.
Donnerstag,
09.09.2004 18:55
Nach 30 Jahren
wieder Stierkampf in der Rua da Saude
Nach drei Jahrzehnten wird
es in der Rua da Saude in Praia da Vitoria wieder eine
tourada a corda geben - und das wegen einer Frau: Maria
da Conceicao Gomes, in der Szene auch bekannt als Cany.
Sie hat sich dafür stark gemacht, Unterstützer
gesucht und sich schließlich gegen alle Widerstände
vor allem der Anwohner durchgesetzt. Der Stierkampf
auf der Strasse der auf den Azoren traditionell am
langen Seil stattfindet wird am 3. Oktober staffinden.
Donnerstag,
09.09.2004 18:55
Amerikanischer
Botschafter auf Kurzbesuch
Der amerikanische Botschafter
in Portugal John Palmer besucht heute und morgen die
Azoren. Er wird auf Sao Miguel und Terceira erwartet.
Von dem Gespräch erhofft man sich, die Beziehungen
zwischen den Azoren und Amerika zu festigen. Auf dem
Rückweg wird er auf Terceira die Militärbasis
von Lajes besuchen.
Mittwoch,
08.09.2004 17:39
Mehr als 20% des
Azorenstroms kommt aus regenerativen Energien
Diese Zahlen sind vielversprechend:
mehr als 20% der auf den Azoren erzeugten Energie ist
regenerativer Art. Während man in anderen Ländern
vor sich hin dümpelt, hat man hier gar ein deutliches
Ziel vorgegeben: bis zum Jahr 2008 soll dieser Anteil
auf 40% verdoppelt werden. Die Chancen dieses Ziel
auch zu erreichen sind recht gut. Windkraftanlagen
werden zusehends aufgebaut und die Geothermie hat sich
zB. auf Sao Miguel längst bewährt.
Mittwoch,
08.09.2004 12:04
Kein Tropfen Wasser
mehr im Lagoa do Cabrito
Die Bauern auf Terceira
klagen. Der Lagoa do Cabrito ist leer und die letzten
Wassertropfen sind verbraucht. Seit ein paar Tagen
läuft daher in der Landwirtschaft nicht mehr viel
und den Bauern wirds allmählich zu bunt. Der Präsident
des Landwirtschaftsverbandes der Insel spricht von
einer großen Katastrophe. Nun sollen vorübergehend
andere Seen angezapft werden. Die können aber
nur 200m³ am Tag liefern und das stellt die Bauern
nicht gerade zufrieden. Man denkt auch an den Transport
mit Tankwagen vom Lagoa von Cinco Ribeiras.
Nun geht es an die Schuldzuweisungen. Niemand will
so richtig verantwortlich sein und etwas über
den Wasserstand gewußt haben. Überhaupt
wird der See zum Zankapfel. Die Bauern klagen über
die schlechte Wasserqualität. Man habe eine Behandlungsstation
versprochen aber nie sei etwas passiert. Das Gebiet
von Paul in dem der künstliche See liegt verbraucht
pro Tag rund 1.100m³.
Dienstag,
07.09.2004 12:40
Hotel do Canal
in Horta offensichtlich ohne Bauabnahmen in Betrieb
Das neue Hotel do Canal
der Gruppe Bensaude ist seit 1. August offensichtlich
ohne baubehördlichen Abnahmen in Betrieb, so tönt
es aus dem Rathaus. Nach Präsident Joao Fernando
Castro fehlt es offenbar an technischen Abnahmen, insbesondere
im Bereich Gesundheit und auch seitens der Feuerwehr.
Das ganze klingt wie ein kleiner Schildbürgerstreich,
hat aber einen Hintergrund: im August waren offenbar
gerade alle im Urlaub und so war es schwer alle zusammen
zu bekommen. Das Hotel wird heute feierlich in Betrieb
genommen.
Dienstag,
07.09.2004 12:39
Kleines Erdbeben
im Zentrum Sao Miguels
Das Sistema de Vigilancia
Sismolagica dos Acores (SIVISA) hat am Montag ein kleines
Erdbeben im Zentrum von Sao Miguel registriert. Das
Epizentrum lag offensichtlich unterhalb Gramas, zwischen
Ribeirinha und Porto Formoso und damit an der nördliche
Flanke des Vulkans Fogo. Bereits seit Sonntagnachmittag
haben die Zeiger offensichtlich ein wenig ausgeschlagen
und insgesamt weit über hundert Mal einen Ausschlag
registriert. Das ganze war aber so schwach, dass es
wohl kaum einer bemerkt haben dürfte. Bereits
im April 2003 hatte es in dem Gebiet seismische Aktivitäten
gegeben.
Dienstag,
07.09.2004 12:39
2004 wird wohl
ein guter Weinjahrgang
Die ersten Zahlen sind
vielversprechend: im Jahr 2004 erwartet man eine gute
Weinernte. Bereits die ersten Tage der Weinlese waren
sehr gut. Trotz dem nicht so günstigen Juni war
die Sonne ausreichend. Man rechnet mit einem Wein um
die 11,5%. In Biscoitos auf Terceira sind im übrigen
schon mehr Trauben im Bottich, als erwartet.
Dienstag,
07.09.2004 12:39
SATA ab 2005 auch
mit Flug nach London
Jetzt ist es offensichtlich
amtlich: ab April 2005 wird die SATA auch eine Flugverbindung
zwischen Ponta Delgada und Londo einrichten. Damit
ist es dann auch möglich, mehr englische Touristen
für sich zu gewinnen. Die waren bislang eher nach
Madeira in den Urlaub gegangen. Zusammen mit dem Verband
in London wollen die Tourismusmacher der Azoren rechtzeitig
die Werbetrommel rühren und eine eigene Kampagne
ausarbeiten. Noch im September ist eine Werbeflug vorgesehen,
an dem die Offiziellen, Reiseagenturbetreiber und natürlich
auch wir Journalisten mit dabei sein können. Bislang
zählte man rund 6.000 Gäste mit je 17 Übernachtungen
im Jahr. Nach den Portugiesen und Deutschen sind die
Briten gleich auf Rang drei, wenn es um den Turismo
Rural geht.
Montag, 06.09.2004
15:28
Kultur- und Kongresszentrum
in Ponta Delgada eröffnet
In Ponta Delgada (Sao Miguel)
wurde am Wochenende das 7Mio. Euro teure Kultur- und
Kongresszentrum eröffnet, das unter der Führung
von Architekt Manuel Salgado im alten Teatro Micaelense
entstanden ist. Es bietet eine Fläche von 600qm
und rund 800 Sitze. Kongresse, Seminare, Konferenzen
oder Ausstellungen sollen darin Platz finden. Das Teatro
Micaelense wurde 1951 eröffnet. Es war über
Jahre Kinosaal und wurde anschliessend geschlossen.
Samstag, 04.09.2004
23:07
Neue Norwegische
Steine für alte Militärmole in Praia
FEUCACORES baut die alte
Mole des Militärhafens wieder auf. Dafür
werden eigens Steine aus Norwegen rangeschafft. Inzwischen
kam die zweite Ladung in Praia da Vitoria an. Die Steinquader
wiegen zwischen fünf und acht Tonnen und sollen
von all ihren Eigenschaften genau das richtige sein,
um dem Meer Stand zu halten. Bis zum Juli 2005 sollen
alle Steine an ihrem Platz sein. Insgesamt 10 Ladungen
sind dafür notwendig.
Die Aktion ist allerdings nicht ganz unumstritten.
Auf den Azoren werden für gewöhnlich Betonelemente
eingesetzt, die sich bislang hervorragend bewährt
haben. Die Betonelemente haben rund 20 Tonnen und verhaken
sich leicht ineinander. Dadurch kommt schnell Stabilität
ins System. Dass die Amerikaner für ihren Kai
nun aber einen norwegischen Steinbruch benötigen,
ist etwas Neues.
Samstag, 04.09.2004
22:57
In Ribeira Grande
wird das Wasser rationiert
Um Unterbrechungen oder
Ausfälle der Wasserversorgung zu vermeiden, wird
in Ribeira Grande (Sao Miguel) dieser Tage das Wasser
rationiert. Nötig wird die Maßnahme wegen
Bauarbeiten. Die Hauptwasserleitung wurde zwar am Donnerstag
schon wieder repariert, aber bei überdurchschnittlich
hohem Verbrauch könnte es zu Problemen kommen.
Daher bittet die Verwaltung die Bevölkerung, am
Wochenende sorgsam mit dem Trinkwasser umzugehen.
Samstag, 04.09.2004
22:57
Verschönerungsarbeiten
im Zentrum von Ponta Delgada
Die Stadtverwaltung von
Ponta Delgada will die Innenstadt schöner machen
und einige Fassaden neu streichen lassen. Der 'Largo
2 de Marco' soll dabei wieder einen Charakter ausstrahlen,
der dem einer Hauptstadt würdig ist. Dabei sollen
an rund 25 Gebäuden traditionelle azoreanische
Farben zum Einsatz kommen, also weiß, beige,
gelb, rosa und blau. Mit dem Malereinsatz soll der
historische Ausdruck der Gebäude wieder verstärkt
werden. Das ganze gilt auch für die 'Rua Hintze
Ribeiro' und den 'Largo da Matriz'.
Freitag, 03.09.2004
19:27
Algar do Carvao öffnet
auch für Schulen
Die Wandergruppe Montanheiros
wird die Höhle Algar do Carvao (Terceira) nun
auch für Schüler öffnen. Der Besuch
soll Teil der Schulausbildung im Bereich Umwelt sein.
Dafür werden sie von der Regierung, auch finanziell,
unterstützt. Damit können dann die Bedingungen
in der Höhle verbessert werden, zB die Beleuchtung,
Wege etc. Schon in der Vergangenheit hat die Organistation
Montanheiros immer wieder mit viel Fleiß die
Bedingungen verbessert. Die Arbeit der Gruppe ist aber
gebietsübergreifend und so sind inzwischen schon
200 Höhlen und Grotten entdeckt worden. Rund 15.000
Besucher kommen im Jahr in die Höhle, darunter
auch zahlreiche Wissenschaftler, Goelogen und Studenten.
Freitag, 03.09.2004
19:26
Weg für Nordeuropäer
auf die Azoren soll einfacher werden
Die Azoren sind bereit
für einen Besucheransturm aus Nordeuropa. Das
jedenfalls verkünden die Leute von der Tourismusbehörde
und meinen damit einen Vertrag, den man mit der schwedischen
Gesellschaft Solresor geschlossen hat. Demnach sollen
die Azoren in Nordeuropa verstärkt beworben werden.
Sao Miguel als Einfallstor und Terceira sollen damit
im Verbund ohne zusätzliche Kosten besucht werden
können. Das ganze ist kein Werbegag. Man erhofft
sich verstärkt Besucher aus Schweden und anderen
skandinavischen Staaten und das gerade auch im sonst
wenig besuchten Winterhalbjahr. Gerade wenn im September
die Saison dem Ende entgegen geht, sollen die dann
leeren Betten vermehrt mit Nordlichtern gefüllt
werden. Das Paket ist sicher attraktiv. Terceira im
Anschluss an Sao Miguel für ein paar Tage zu besuchen
ganz ohne Mehrkosten ist so schlecht nicht. Die Kosten
wird von den Stadtverwaltungen und der Regierung getragen.
Fürs erste Jahr steht dafür ein Budget von
125.000 Euro zur Verfügung.
Freitag, 03.09.2004
19:22
Termiten kosten
die Diözese 150.000 Euro
Die Balken in den Kirchhäusern,
speziell im Seminario von Terceira haben es in sich.
Auch Gottes Hand hat die kleinen Krabbelgeister nicht
zurückgehalten und so wird die Bekämpung
der Termiten zusammen mit den Sanierungsarbeiten wohl
rund 150.000 Euro kosten. Die Arbeiten sind laut dem
Priester des Seminarios Manuel Carlos notwendig. Das
haben die Ingenieure bei einer genauen Untersuchung
bestätigt. Die Termiten sind im ganzen Haus. Das
Seminario hat drei Stockwerke und rund 1.500qm Fläche.
Wird auf Dauer nichts gemacht, so besteht Einsturzgefahr.
Die Arbeiten sollen am Dachstuhl beginnen.
Freitag, 03.09.2004
19:14
Strassenarbeiten
bei Ginetes und Candelaria beendet
Auf Sao Miguel darf man
sich über neue Strassenabschnitte freuen: in Ginetes
(2km) und Candelaria (1,2km) sind die Arbeiten jetzt
abgeschlossen worden. Die beiden Strassenbauprojekte
haben zusammen rund 1,2Mio. Euro gekostet.
Freitag, 03.09.2004
19:14
Käseproduktion
nahm um 3,2% zu
Die Käseproduktion
auf den Azoren hat sich in der ersten Jahreshälfte
um 3,2% erhöht. Von Januar bis Juli wurden auch
3.000t Butter und 8.600t Milchpulver hergestellt. Der
Azorenkäse ist für seine Qualität bekannt
und wird auch schon in passenden Formaten und Größen
für den Export und als Reisemitbringsel hergestellt.
Freitag, 03.09.2004
19:13
Sportfischer bleiben
nicht ohne Wirkung
Das Fischen in der Freizeit
und als Sport verursacht mehr Schäden am Leben
im Meer als angenommen. Das bringt eine Studie zu Tage,
die nun im Magazin "Science" veröffentlicht wurde.
Die Analyse der Sportfischerei basiert auf Daten aus
22 Jahren Fischerei in den USA. Bei der Sportfischerei
wird vor allem Jagd auf ganz bestimmte Arten gemacht.
Die allgemeine Auffassung der Bevölkerung, dass
die Sportfischerei ja nur einen schwindend geringen
Anteil der erbeuteteten Fische ausmacht, ist demnach
falsch. Bei den wenigen Fischarten um die es sich handelt,
geht rund ein Viertel aller gefangenen Fische den Sportfischern
an den Haken.
Donnerstag,
02.09.2004 13:13
Arbeiten am Küstenschutz
auf Pico können voranschreiten
Lajes auf Pico soll sicherer
werden - zumindest vom Meer her. Die Lösung soll
nach Abwägung aller Studien ein ungefähr
400m laner Wellenbrecher vor Hafen und Kai sein. Das
Gebiet ist geschützt und man muss daher sorgsam
die Interessen der Bevölkerung und der Umwelt
abwägen. 9,3Mio. Euro soll das ganze kosten und
20 Monate hat man dafür veranschlagt.
Donnerstag,
02.09.2004 13:13
Junger Taucher
ertrinkt vor Sao Jorge
Die Wasserschutzpolizei
hat den Körper eines 17jährigen Jugendlichen
geborgen, der beim Tauchen bei Manadas (Sao Jorge)
wohl ertrunken war. Den Angaben der Hafenverwaltung
zufolge hatte Jose Manuel Avila Carreiro regelmässig
Tauchgänge geübt. Er sei am späten Dienstagnachmittag
von zuhause weggegangen und nicht zurückgekehrt.
Seine Familie hat daraufhin die Polizei verständigt.
Man fand den toten jungen Mann am Mittwoch gegen 10
Uhr zwischen dem Hafen von Terreiros und Manadas.
Mittwoch,
01.09.2004 18:16
Vorläufiger
Untersuchungsbericht zum TAP-Flugunfall liegt vor
Jetzt steht es fest: ein
Mißverständnis ist Schuld an dem Flugunfall
der TAP vom 20. August. Dem vorläufigen Untersuchungsbericht
zufolge haben die Piloten der TAP eine Information
des Towers als eine Anweisung für sie interpretiert.
Der habe den TAP-Flieger über das Flugniveau informiert.
Die TAP-Piloten hatten dies aber als Anweisungung zum
Sinken verstanden. Die Maschine war daraufhin in den
Sturzflug gegangen und über 30 Menschen wurden
dabei verletzt. Auch bestätigt wurde was bereits
zu Beginn vermutet wurde: die OMNI 338 war nicht auf
direktem Kollisionskurs mit der TAP 1821.
Mittwoch,
01.09.2004 18:16
Kleinflugzeug
stürzt auf Sao Miguel ab
Ein Leichtflugzeug mit
Joao Gago da Camara am Steuer ist auf Sao Miguel abgestürzt.
An Bord war mit Mario Nelson auch ein Kameramann von
RTP, der bei dem Aufprall bewußtlos wurde. Beide
Männder sind mit dem Schrecken und ein paar Prellungen
davon gekommen. Das Flugzeug allerdings hat nur noch
Schrottwert. Laut dem Piloten fing in 600 Fuss Höhe
der Motor plötzlich zu stottern an. Er ging daraufhin
in den Sinkflug, um etwas Geschindigkeit zu gewinnen.
Am Boden standen der Maschine dann wohl ein paar Fahrzeuge
im Weg. Bei dem Flug sollten eigentlich Bilder vom
alten Flugplatz von Santana gemacht werden.
Mittwoch,
01.09.2004 17:38
Mehr Gehalt im
Tourismusgewerbe
Die Arbeiter und Angestellten
im Tourismusgewerbe dürfen sich über mehr
Geld freuen, denn die Regionalregierung hat einer Gehaltseerhöhung
um 3% zugestimmt. Betroffen davon ist das öffentliche
Verkehrswesen ebenso wie die Personen der Hotels, Pensionen,
Herbergen usw.