Azoren AzorenCorvoFloresGraciosaTerceiraSao JorgeFaialPicoSao MiguelSanta MariaAzoren
Azoren AzorenAzoren
Azoren
   aktuell
  news
  wetter

   informationen
  geschichte
  geografie
  landschaft
  flora
  fauna
  klima
  kultur
  politik
  wirtschaft
  bevölkerung
  religion
  feste
   urlaub
  unterkunft
  anreise
  unterwegs
  einkaufen
  essen + trinken
  baden
  aktivurlaub
  reisehinweise
   tipps
  ausflüge
  sehenswürdigkeiten
  geld
  adressen
   service
  sprachfuehrer
  links
  fotogalerie
  rezepte
  newsletter
  send-a-postcard
   shop
  reiseführer
  literatur
  landkarten
  videos/dvds
  musik
   reisebüro    
   community
   forum          
   gps-daten   
   sitemap
   suche

Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
News vom Februar 2006

Samstag, 25.02.2006 19:24
Grünes Licht für Transmacor
Die Sommersaison kann kommen: am Donnerstag hat die Regierung den Vertrag mit der Transmacor unterschrieben. Demnach darf die Gesellschaft in den kommenden zwei Jahren nun sicher den Fährbetrieb für Personen und Fahrzeuge zwischen den Azoreninseln betreiben. Die Ausarbeitung des Vertragswerkes war offenbar aufwändiger als gedacht. Immerhin geht es um ein geschätztes Geschäftsvolumen von rund 16 Mio. Euro das die Gesellschaft aufbringen muss. Die Schiffe die die Transmacor einsetzen will sind 26 Jahre alt. Sie verkehrten bislang zwischen den Balearen (Spanien) bzw. den griechischen Inseln und sollen nun umgehend ins Trockendock gebracht werden, um die notwenigen Umbauarbeiten durchführen zu können. Unseren Quellen zufolge handelt es sich um die Bahia de Malaga (letzter Test Note 4) und die Atina. Für die ersten beiden Jahre des nun neu aufgenommenen Fährbetriebs erhält die Gesellschaft einen Ausgleich von 9,7 Mio Euro. Ersten Meldungen zufolge sollen vor allem die Verbindungen nach Flores ausgebaut werden. Auch sollen die Fährtickets billiger werden, teils sogar deutlich. Von Juni bis September sollen die Verbindungen nach Flores wöchentlich stattfinden. Innerhalb der kommenden Wochen darf man auf neue Nachrichten und auch den ersten Fahrplan gespannt sein. Der Fährbetrieb war bislang in der Hand der Acorline, deren Vertrag auslief und nicht mehr verlängert wurde.
  
Samstag, 25.02.2006 19:22
Leichtes Erdbeben auf Faial
Ein leichtes Erdbeben der Stärke 3/4 hat Mittwochnacht Teile der Insel Faial getroffen. Der Erdstoss wurde um 23.01 Uhr registriert und war am stärksten in den Gemeinden Ribeirinha und Flamengos zu merken. Das Epizentrum lag etwa sechs Kilometer vor Salao. Schäden wurden keine bekannt.
  
Samstag, 25.02.2006 19:22
Gebäudereste aus dem 16. Jahrhundert bei Bauarbeiten entdeckt
Bei Bauarbeiten am Largo de Sao Joao in Ponta Delgada wurden nun Reste eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert entdeckt. Es könnte sich dabei um Reste einer 500 Jahre alten Klosteranlage handeln. Auf dem Platz sind derzeit Bauarbeiten für ein unterirdische Parkaus im Gange. Der Platz und die darumliegenden Gebäude wurden mehrfach umgestaltet. Von 1595 bis 1832 stand der Platz unter streng religiösem Einfluss. Anschliessend bis 1946 wurde der Platz militärisch geprägt.
  
Dienstag, 21.02.2006 17:12
Vogelgrippe - keine Panik auf den Azoren
Nach den ersten Fällen der Vogelgrippe in Zentraleuropa sieht man der Sache auf den Azoren weiter gelassen entgegen. Bislang ist in Portugal kein positiver H5N1-Fall bekannt. Die Regierung betont: es besteht kein Grund zur Panik. Eine Übertragbarkeit des Virus von Mensch zu Mensch ist bislang nicht erwiesen. Ohnehin gelten seit vergangenen Oktober schärfere Gesetze mit dem Umgang bzw. Veranstaltungen mit Vögeln im ganzen Land. Genaue Zahlen über das Wanderverhalten der Vögel gibt es nicht, zumindest keine belastbaren. Experten rechnen jedoch damit, dass nach einem Auftreten der Vogelgrippe am Festland rund zwei Wochen vergehen könnten, bis erste Fälle auch auf den Azoren auftreten könnten.
  
Samstag, 04.02.2006 19:52
Transmacor setzt Fährbetrieb auch in den kommenden fünf Jahren fort
Die Fährgesellschaft Transmacor - bislang nur im Triangulo unterwegs - wird in den kommenden fünf Jahren den Fährbetrieb auf den Azoren sicherstellen. Dafür ist ein finanzieller Ausgleich von insgesamt 23,5 Mio. Euro vorgesehen. Die Transmacor wurde im Dezember 1987 gegründet und sorgt bislang für beste Verbindungen das ganze Jahr über zwischen Faial, Pico und Sao Jorge. Die letzten Jahre über wurde der Fährbetrieb auf den Azoren in der Sommersaison vom Frühjahr bis in den Herbst hinein von der Gesellschaft Acorline sichergestellt. Allen Azorenbesuchern dürfte der Golfinho Azul noch bekannt sein. Immer wieder hatte es besonders zum Saisonstart Probleme und Beschwerden gegeben. Bei der neuen Ausschreibung hat sich die Acorline nun offenbar erst garnicht mehr beteiligt - den Zuschlag hätte man der Acorline wohl eh nicht mehr erteilt. Ab 2008 sollen neue Schiffe für den Fährbetrieb eingesetzt werden. Zunächst will man mit zwei Schiffen für je 600 Passagieren (aus Spanien und Griechenland) an den Start gehen. Sie sollen vor der Aufnahme des Fährbetriebs noch einer gründlichen Revision unterzogen werden.
  
Samstag, 04.02.2006 19:50
Höhle Gruta do Carvao in Zukunft für interessiertes Publikum geöffnet
Die größte Vulkanhöhle der Insel Sao Miguel Gruta do Carvao soll in Zukunft auch für Touristen geöffnet sein. Das ist aus Kreisen der Amigos dos Acores zu hören, einer Gruppe die sich sehr für den Erhalt und die Erforschung der Natur und Geologie einsetzt. Die Vulkanhöhle zieht sich bis ins Industriegebiet im Westen von Ponta Delgada hinunter. 2007 könnten die ersten Touristen in kleinen Gruppen erstmals unter Tage auf Erkundungstour gehen.
  
Samstag, 04.02.2006 19:49
Fischerhafen von Sao Mateus wird bis 2008 ausgebaut
Die Fischer auf Terceira bekommen feuchte Augen denn der Fischerhafen in Sao Mateus westlich von Angra wird bis 2008 ausgebaut. Sieben Millionen Euro sind für dafür veranschlagt. Zunächst soll die Mole vergrößert werden damit auch größere Boote anlegen können. Im kommenden Jahr sollen die Arbeiten beginnen.
  
Samstag, 04.02.2006 19:49
Neue Glocken für die Kathedrale von Angra
In Angra do Heroismo läuten in der Kathedrale Sé seit zwei Tagen wieder neue Glocken. Vier der sechs Gußwerke wurden in der Giesserei von Braga überarbeitet, zwei wurden gleich neu gegossen. Die Restauration hat insgesamt 50.000 Euro gekostet. Die älteste Glocke der Sé stammt aus dem Jahr 1713.
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren