Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
News vom Februar 2005
Sonntag, 27.02.2005 10:34
Air Luxor darf nun doch nicht starten
Das für Portugal zuständige zivile Luftfahrtamt INAC hat vergangenen Mittwoch der Air Luxor den Flugverkehr zu den Azoren verboten. Am 16. Februar hatte die Gesellschaft noch groß angekündigt ab März einen täglichen Flug einzurichten. Daraus wird wohl nun erst einmal nichts. Die Betreiber der Air Luxor haben das Verbot inzwischen bestätigt und sehen die Sache äußerst ernst: "Es ist nun bereits das zweite Mal dass Air Luxor ohne das Geld des portugiesischen Steuerzahlers zu kassieren die Azoren anfliegen möchte und dabei behindert wird". Seit 1. Januar sind die SATA und TAP die beiden einzigen autorisierten Gesellschaften, die den Lufttransport zwischen den Azoren und dem Rest der Welt bedienen dürfen. Dafür bekommen sie sogar staatliche Hilfe. Air Luxor wollte darauf verzichten. Bereits im Dezember 2001 war die Gesellschaft mit ihrem Vorhaben unterlegen.
Sonntag, 27.02.2005 10:33
Lagoa das Furnas und Lagoa das Sete Cidades nun geschützt
Die beiden Seen von Furnas und Sete Cidades auf Sao Miguel sind nun geschützte Gewässer. Damit ist jeglicher Freizeitsport dort verboten. Insbesondere Motorboote sind tabu. Auch das baden wird eingeschränkt. Am See von Furnas ist der Sprung ins kühle Nass ganz verboten. In Sete Cidades gibt es dazu Auflagen. Fischen und Ruderbootfahrten werden stark beschränkt.
Sonntag, 27.02.2005 10:33
1,1 Mio. Euro für den Strassenbau auf Graciosa
Auf Graciosa sollen die Strassenverbindungen noch besser werden. Nun sind 1,1 Mio. Euro für die Verbindungen von Fonte do Mato nach Canada Longa und von Sao Mateus nach Fenais bereitgestellt worden. Zehn Monate sollen die Arbeiten dauern. Neben neuen Drainagen und Randsteinen soll dann im Herbst der neue Belag folgen.
Sonntag, 27.02.2005 10:32
Tests am Flughafen Pico
Die britische Gesellschaft Flight Precision Ltd. hat am Freitag mit ihren Tests am Flughafen von Pico begonnen. Sie sollen belegen dass der Flughafen fit für interkontinentale Flüge ist. Damit könnte der reguläre Flugverkehr mit dem Festland endlich beginnen. Er war eigentlich schon für Januar vorgesehen. Eigentlich sollten auch die An- und Abflugbedingungen geprüft werden, doch diese Tests wurden verschoben, so dass zunächst nur die Aurüstung begutachtet wird.
Sonntag, 27.02.2005 10:31
Verwaltung von Santa Maria wehrt sich gegen Herabstufung des Flughafens
Die Betreibergesellschaft ANA will den Flughafen von Santa Maria herabstufen. Das hat vermutlich wirtschaftliche Gründe, denn damit muss weniger Geld für die Sicherheit ausgegeben werden. Der Verwaltung widerstrebt dieses Vorhaben und so werden nun die Stimmen lauter. Durch den wöchentlichen Direktflug nach Lissabon seit Januar 2005 meint man nun gute Gründe zu haben. Der Flughafen wurde 1944 von den nordamerikanischen Streitkräften errichtet und war lange Zeit der Motor der Wirtschaft von Santa Maria. Seit Ponta Delgada aber die Einflugschneise auf die Azoren markiert hat die Insel erheblich an Bedeutung verloren.
Sonntag, 27.02.2005 10:31
'Os Montanheiros' bieten Touren an
Die Gruppierung 'Os Montanheiros' auf Terceira bietet auch in diesem Jahr wieder einige Wanderungen an. Sie stehen diesmal unter dem Motto 'Wege der Lava - Exkurs in die Vergangenheit'. Unterstützt von der Verwaltung von Angra wird der erste Wanderausflug am 20. März ins Innere der Insel Terceira führen. Weitere Termine sind der 10. und 24. April sowie der 8. und 29. Mai. Am 11. und 12. Juni wird es ein größeres Fest geben. Drei weitere Exkursionen finden am 19. Juni, 18. September und am 2. Oktober statt. Interessenten sollten sich vorher am Hauptsitz in Praia anmelden.
Sonntag, 27.02.2005 10:30
Neue Käsefarik für Sao Jorge
UNIQUEIJO will auf Sao Jorge eine neue Käserei errichten. Sie soll Ende des Jahres in Betrieb gehen und die Zukunft der Milchwirtschaft auf der langgestreckten Insel sichern. Zumindest die Arbeitsbedingungen werden auf den modernsten Stand gebracht. Ob dann auch mehr Arbeiter unterkommen oder die Löhne steigen wird sich zeigen.
Samstag, 19.02.2005 17:24
Air Luxor will TAP und SATA nun doch Konkurrenz machen
Der Präsident der Regionalregierung der Azoren Carlos Cesar hat diese Woche bestätigt, dass mit der Air Luxor nun doch ein Konkurrent der SATA und TAP auf den Markt kommen will. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Fluggesellschaft ihre Absicht bekundet. Ab 27. März will Air Luxor bis zum 29. Oktober einmal täglich die Strecke Lissabon-Ponta Delgada fliegen und das ohne einen Cent Unterstützung seitens des Staates zu erhalten. Ob das Projekt jedoch erfolgreich sein wird muss sich erst beweisen, denn seit diesem Jahr operieren TAP und SATA schließlich gemeinsam unter dem deckmantel des sogenannten Code-Sharings.
Samstag, 19.02.2005 17:23
Telemedizin wird rund 6 Mio. Euro kosten
Der Aufbau einer Telemedizin auf den Azoren wird eine kostspielige Sache, die es aber Wert ist. Rund 6. Mio. Euro hat die Regionalregierung dafür veranschlagt. Damit soll ein Informationsnetz geschaffen werden, mit dessen Hilfe die Behandlung von Patienten noch besser und rentabler gestaltet werden soll. In erster Linie werden dabei die Spezialisten der drei Krankenhäuser von Ponta Delgada, Horta und Angra vernetzt. Zukünftig sollen also Diagnosen auch über die Datenleitung erfolgen, wenn ein Spezialist gerade nicht vor Ort ist.
Samstag, 19.02.2005 17:22
Dritte Erdwärmestation auf Sao Miguel
Die israelische Firma Ormat Technologies will auf der Insel Sao Miguel ein drittes Erdwärmekraftwerk für die Stromerzeugung errichten. Dabei wird mithilfe der Erdwärme Wasser erhitzt und mit dem entstandenen Dampf in einer Turbine Strom erzeugt. Die Gesellschaft betreibt auch schon die beiden vorhandenen Stationen bei Ribeira Grande. Der Vertrag soll mit der Sociedade Geotermica dos Acores, einer Tochter des Energielieferanten EDA geschlossen werden. Dabei geht es immerhin um rund 19 Mio. Euro. Das Projekt soll dann innerhalb 19 Monaten umgesetzt werden. Ormat arbeitet auch in den USA, Guatemala, Kenia, Nicaragua und auf den Philippinen.
Samstag, 19.02.2005 17:21
Zahl der Beschäftigten stieg 2004 leicht an
Im vergangenen Jahr 2004 stieg die Zahl der Beschäftigten auf den Azoren um 2,8% an. Im Mittel waren 104.891 Menschen in Arbeit. Zugleich lag die Arbeitslosenquote bei 3,4%. Im letzten Quartal sank letztere auf 3,0% ab und war damit die niedrigste im ganzen Land.
Montag, 14.02.2005 19:27
Dutzende Kaninchen auf Pico verendet
An den Folgen einer Viruserkrankung sind in den letzten Tagen auf Pico dutzende Kaninchen verendet. Das gab der Jagdpräsident nun bekannt. Schon in den letzten Wochen haben die Jäger erste Anzeichen erkannt. Die Gesundheitsbehörde hat nun einige Proben genommen, damit das ganze kein größeres Gesundheitsproblem wird. Die Jäger sind bis zum Abschluss der Untersuchungen dazu aufgerufen, auf die Kaninchenjagd gänzlich zu verzichten.
Montag, 14.02.2005 19:26
255 Mio. Euro für neue Strassen
Die Regionalregierung der Azoren hat jetzt einen Plan bekannt gegeben, nachdem in der Periode 2005 bis 2008 rund 255 Mio. Euro in den Aus- und Neubau des regionalen Strassennetzes gesteckt werden. Vor allem die Regionalstrassen dürften demnach teilweise ausgebaut werden.
Montag, 14.02.2005 19:26
2004 wurden 2,4% mehr Autos verkauft
Nach den nun vorliegenden Zahlen wurden im Jahr 2004 auf den Azoren 2,4% mehr Automobile verkauft. Insgesamt wurden 4.354 Fahrzeuge gehandelt, darunter rund 1.000 Neuwagen.
Donnerstag, 10.02.2005 19:08
500.000 Euro zum Erhalt des Leuchtturms von Capelinhos
Vor rund 50 Jahren veränderte sich das Bild im Westen von Faial innerhalb weniger Monate. Betroffen von dem Vulkanausbruch war auch der Leuchtturm von Capelinhos, der seitdem nicht mehr direkt an der Küste steht, bis zum ersten Stockwerk in Vulkanasche versunken ist und allmählich verfällt. Mit 500.000 Euro will die Regionalregierung nun den Leuchtturm erhalten. Zudem soll ein Informationszentrum entstehen, das auch die Geschichte des Leuchtturms ausgiebig erläutert.
Donnerstag, 10.02.2005 19:07
Direktflug nach Santa Maria hat sich bereits etabliert
Seit Januar 2005 wird die Insel Santa Maria einmal wöchentlich direkt von Lissabon aus angeflogen. Unter der Flugnummer S4 4012 ist der Flug zu finden. Eingesetzt wird dabei ein Airbus A320-200. Die Flugverbindung verbindet die Insel immer freitags mit dem Festland und ist daher auch für Touristen eine Alternative der An- und Abreise.
Sonntag, 06.02.2005 20:17
6 neue seismische Messstationen für die Azoren
Das regionale Messnetz zur Überwachung der seismischen Aktivitäten auf den Azoren soll innerhalb eines Jahres um sechs Stationen erweitert werden, so die Regionalregierung. Eine der Stationen soll auf der Zentralgruppe errichtet werden, eine auf Sao Miguel. Die restlichen vier Standorte sind noch nicht sicher. Die Stationen können ihre Daten in Echtzeit übermitteln und sollen damit maßgeblich dazu beitragen, dass Aktivitäten in den Bodenschichten sofort lokalisiert werden.
Sonntag, 06.02.2005 20:16
Pousada de Angra öffnet wohl am Ende des Sommers
Die Pousada de Angra do Heroismo wird wohl Ende des Sommer öffnen und damit 29 Zimmer für Übernachtungen zur Verfügung stellen. Sie ist im Forte de Sao Sebastiao untergebracht, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde.
Donnerstag, 03.02.2005 13:07
Schwaches Erdbeben bei Furnas
Ein schwaches Erdbeben wurde am Mittwochnachmittag auf Sao Miguel registriert. Das Epizentrum lag im Bereich Furnas. Das Beben hatte die Stärke drei und war somit nur kaum zu spüren.
Donnerstag, 03.02.2005 13:06
TAP fliegt Pico erst ab März direkt an
Ursprünglich sollte ab Januar 2005 die Insel Pico einen wöchentlichen Direktflug ab Lissabon bekommen, doch es kam alles anders. Nun hat die TAP erklärt, dass ab März der geplante Flugverkehr aufgenommen werden soll. Bis dahin sollte also die verlängerte Piste und der Notfallplan entsprechend abgenommen sein. Daran hat es offenbar bislang gelegen. Am 21. Februar sollen die letzten Tests der Piste vollzogen werden. Dann soll eine Maschine der Firma 'Flight Precision' landen, die auch mit der Ausbildung der Piloten beauftragt ist.
Donnerstag, 03.02.2005 13:06
Tausende feierten den 'Cantar as Estrelas' in Ribeira Grande
Mehrere Tausend Teilnehmer und Besucher haben in Ribeira Grande auf Sao Miguel die Nacht des 'Cantar as Estrelas' gefeiert. 20 Gruppen haben an dem bunten Treiben mit viel Tanz und Gesang in diesem Jahr teilgenommen. In dieser Nacht der Sterne findet traditionell auch eine Prozession mit dem Bildnis der Nossa Senhora da Estrela aus der Matriz von Ribeira Grande statt. Die örtliche Filarmonica begleitet das bunte Treiben.
Donnerstag, 03.02.2005 13:05
Toter Wal gefunden
In Horta ist vor wenigen Tagen ein toter Wal an Land gespült worden. Das gab nun die Hafenverwaltung bekannt. Der Meeressäuger war rund sechs Meter lang und von einer Art, die auf den Azoren gewöhnlich selten gesichtet wird. Mit einem Kran wurde der Wal geborgen und in die Abteilung für Ozeanografie der Universität der Azoren gebracht. Vermutlich sind natürliche Ursachen der Grund für den Tod des Wals, so die ersten Erkenntnisse.