Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
News vom Dezember 2004
Freitag, 31.12.2004 16:31
Flughafen von Pico zertifiziert und bereit für Direktflüge
Ab dem 1. Januar 2005 wird Pico auch vom Festland aus direkt angeflogen. Den letzten Check hat der Inselflughafen bestanden und ist nun vom Instituto Nacional de Aviacao Civil (INAC) zertifiziert. Unter anderem wird hier die TAP mit einem Airbus A320 landen. Die Piste wurde dazu von 1.520m auf 1.760m verlängert. Allein die neue Piste hat 8 Mio. Euro gekostet. Nun muss ein neues Terminal her, ein neuer Kontrollturm und auch ein neues Gebäude für die Flughafenfeuerwehr. Diese Arbeiten sollen Mitte 2005 abgeschlossen werden. Die TAP will zusammen im Verbund mit der SATA wöchentlich Pico von Lissabon aus anfliegen. Der erste Flieger wird am 5. Januar landen.
Freitag, 31.12.2004 16:31
Azoreaner unterstützen Opfer des Seebebens
Die Spenden aus den Messen an diesem Wochenende auf den Azoren werden den Opfern des Seebebens von Asien zugute kommen. Den Vorschlag der Caritas hat Bischof D. António de Sousa Braga angenommen und sich dafür entschieden, die Kollekte des 1. und 2. Januar abzugeben. Die Caritas Azoren hat sofort 15.000 Euro bereitgestellt. Zudem wurde ein Spendenkonto bei der Caixa Geral de Depositos, Nr. 003506970063091793082, eingerichtet.
Freitag, 31.12.2004 16:30
Ein Toter und fünf Schwerverletzte
Der Dezember war auf den Azoren für die Polizei kein schöner Monat. Insgesamt 170 Verkehrsunfälle wurden aufgenommen. Dabei gab es einen Toten, fünf Schwerverletzte und 28 Leichtverletzte. das Verkehrsopfer stammt aus Fenais da Luz auf Sao Miguel und war mit seinem Motorrad verunglückt.
Freitag, 31.12.2004 16:30
Auch Flores bekommt neue Strassen
Auch auf Flores darf man sich über einen neuen Strassenabschnitt freuen. Zwischen der Zona Balnear da Faja Grande und Terreiros da Fajazinha werden 5,6km erneuert. Neben einem neuen Belag kommen auch neue Seitenstreifen und Gehsteige hinzu.
Freitag, 31.12.2004 16:29
Strassenarbeiten auf Sao Jorge schreiten voran
Die Erneuerung der Strassen im Bereich Urzelina und dem Flughafen auf Sao Jorge schreiten voran. Rund 1,8 Mio. Euro werden von der Firma Tecnovia Acores verbaut. Die Arbeiten sind derzeit eines der wichtigsten Projekte auf Sao Jorge. Das Ende der Strassenbauarbeiten ist für April 2005 vorgesehen.
Freitag, 31.12.2004 16:28
48 neue Unterkünftige für Erdbebenopfer auf Faial
Auf Faial dürfen sich 48 Familien aus den Gemeinden Angustias, Cedros, Conceicao, Feteira, Matriz und Ribeirinha über neue Unterkünfte freuen. Sie waren seit dem verheerenden Erdbeben am 9. Juli 1998 größtenteils in Wohncontainern untergebracht. Insgesamt 4,3 Mio. Euro wurden dafür ausgegeben. Das Projekt wurde hauptsächlich von der Regionalregierung gefördert.
Freitag, 31.12.2004 16:27
Modelo stattet 16 Schulen mit Computern aus
Mit der Kampagne 'Computadores para as Escolas' will die Supermarktkette Modelo 16 Schulen mit Rechnern ausstatten. Die ausgewählten Schulen befinden sich in Ponta Delgada, Santa Cruz, Flamengos, Sé, Castelo Branco, Sao Bento, Sao Jose, Pico da Urze, Angustias und Horta. Landesweit sind über 200 Schulen an das Projekt angeschlossen.
Sonntag, 26.12.2004 22:47
12.600 Ausbildungsplätze für die Azoreaner
12.600 Arbeiterinnen und Arbeiter dürfen sich ain den kommenden zwei Jahren auf einen gesicherten Ausbildungsplatz freuen. Das gab nun die Regionalregierung bekannt. Die Zahl entstammt nicht einfach einem schlauen Hirn, sondern aus dem Rücklauf von 504 Fragebögen von Firmen mit mehr als 15 Arbeitern. In der Betriebsumfrage ging es aber auch um andere, innerbetriebliche Dinge wie etwa Sicherheit, Sauberkeit, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Freitag, 24.12.2004 16:29
Horta meldet Yachtrekord
Der Yachthafen von Horta vermeldet Rekordzahlen. In der Marina wurden in diesem Jahr 1.254 Boote registriert, das sind 112 mehr als 2003. Diese Zahlen gab nun die Hafenverwaltung bekannt. Die Mannschaftszahlen stiegen ebenfalls: 2003 waren 3.783 Seefahrer registriert. Diese Zahl stieg 2004 nun auf 4.916 Personen an. Die Marina ist nun 18 Jahre alt und hat Platz für 250 Yachten. In den Monaten Mai, Juni und Juli ist sie immer nahezu voll belegt.
Freitag, 24.12.2004 16:29
Silvester in Angra wird brasilianisch
Viel Musik und ein imposantes Feuerwerk werden das Ende des Jahres 2004 in Angra markieren. Das Spektakel beginnt um 22 Uhr. Musikalisch werden brasilianische Töne von der Band "Água na Boca" erklingen. Das Feuerwerk unter dem Motto "Angra, História e Fogo" steigt am Castelo de S. João Baptista auf.
Freitag, 24.12.2004 16:28
4.000 Tonnen Thunfisch in 2004
Die Fischer auf den Azoren haben in diesem Jahr die beste Thunfischfangquote seit fünf Jahren verzeichnet. Insgesamt 4.130 Tonnen sind den Fischern in die Netze gegangen. Das sind 1.240 Tonnen mehr als im vergangenen Jahr.
Sonntag, 19.12.2004 17:52
11 Mio. Euro für den Erhalt und Wiederaufbau der Kirchen
Die Regionalregierung der Azoren will bis Februar 2006 rund 11 Millionen Euro in den Erhalt und die Sanierung einiger Kirchen auf den Azoren stecken. Vor allem auf Faial und Pico sind nach dem Erdbeben von 1998 noch viele Kirchen beschädigt und teilweise unbenutzbar. Bei dem Erdbeben wurden 70% der Gebäude auf Faial und 30% der Gebäude auf Pico ganz oder zumindest teilweise beschädigt. Ab Mai 2005 werden dazu vier Kirchen in den Gemeinden Castelo Branco, Feteira, Angustias und Praia do Almoxarife für die Arbeiten geschlossen. Für die Gemeinden Pedro Miguel, Flamengos, Ribeirinha und Salao sind Neubauten vorgesehen.
Sonntag, 19.12.2004 17:50
Etat von Angra für 2005 beläuft sich auf 30 Mio. Euro
Angra do Heroismo kann im Jahr 2005 über einen Etat von 30 Mio. Euro verfügen. Diesen Betrag hat die Verwaltung am Freitag in der letzten Sitzung des Jahres genehmigt. Ungefähr 5,2 Millionen sind sind für den Häuserbau vorgesehen. Angra will Stück für Stück die ärmlichen Verhältnisse bei einigen Stadtbewohnern der untere Schicht beseitigen. 2,6 Millionen entfallen für den Strassenbau. Für den Sport ist eine Million reserviert. Ein Großteil davon wird dem Clube Nautico de Angra zugute kommen. 870.000 Euro bekommen Industrie und Energieversorgung ab. Damit kann an der weiteren Vergrößerung des Industriegebiets von Angra gearbeitet werden. Die Kultur soll mit 630.000 Euro gefördert werden. 300.000 Euro allein sind für die Sanjoaninas-Feiern 2005 vorgesehen.
Sonntag, 19.12.2004 17:49
Mehr Flüge der SATA
Die Fluggesellschaft SATA bietet ab sofort mehr Flüge zwischen den Azoren, Madeira und dem Festland an. Wegen steigender Fluggastzahlen stehen nun 8.000 Plätze mehr zur Verfügung. Allein die Hälfte des zusätzlichen Angebots wird auf Porto entfallen. Auch innerhalb des Inselflugverkehrs wird es einen Zuwachs geben.
Freitag, 17.12.2004 12:32
Fluggastzahl durchbricht die 1-Millionen-Marke
Die Zahl der Fluggäste auf den Azoren hat die 1-Millionen-Marke durchbrochen. Das gab die Betreibergesellschaft ANA nun bekannt. In den bislang elf Monaten dieses Jahres haben die von der Gesellschaft verwalteten Flughäfen Ponta Delgada, Horta, Santa Maria und Flores bei ihren 19.000 Flügen zugleich einen Zuwachs um 3,6% verzeichnen können. Dreiviertel der Flüge entfällt dabei auf Ponta Delgada, den wichtigsten Flughafen der Azoren. Das Frachtaufkommen dagegen ist gesunken und zwar um 5,2%. Die fünf weiteren Flughäfen Graciosa, Sao Jorge, Pico, Corvo und Terceira stehen unter der Verwaltung der Regionalregierung.
Freitag, 17.12.2004 12:25
3.258 Verkehrsunfälle in 2004
Bislang 3.258 Verkehrsunfälle sind in diesem Jahr auf den Azoren regisitriert worden. 27 Menschen sind dabei zu Tode gekommen. Diese Zahl ist noch immer hoch - zu hoch. Deshalb will die Regierung mit einer Kampagne nun die Bevölkerung für den Strassenverkehr sensibilisieren. Einen Teilerfolg hat sie schon ereicht, denn blickt man ein Jahr zurück, so standen noch 4.165 Unfälle am Ende der Statistik und auch die Zahl der Verkehrstoten hat seit 2002 wieder abgenommen. Auf den Strassen auf den Azoren herrscht zwar noch lange kein Hochbetrieb, aber immerhin 88.150 Fahrzeuge waren Ende 2003 zugelassen.
Donnerstag, 16.12.2004 10:57
Praia da Vitoria bekommt Flaniermeile
Die Stadt Praia da Vioria auf Terceira darf sich freuen, denn sie bekommt für 11 Mio. Euro eine Flaniermeile. Darauf hat man sich nun mit Präsident Carlos Cesar verständigt. Zwei Kilometer lang soll die 'Avenida Marginal' werden. Sie führt am Yachthafen und dem eigentlichen Hafen vorbei.
Donnerstag, 16.12.2004 10:56
Polizei verhaftet fünf Männer und zwei Frauen mit Drogen
Die Polizei auf Faial hat fünf Männer und zwei Frauen wegen des dringenden Tatverdachts des Drogenhandels verhaftet. Es handelt sich um 800 Portionen Heroin und noch einmal hundert mit Haschisch. Die Verdächtigten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt und kommen von Faial bzw. der Nachbarinsel Pico.
Donnerstag, 16.12.2004 10:56
Ponta Delgada investiert 16,7 Mio. Euro in den Verkehr
Die Stadtverwaltung von Ponta Delgada will 16,7 Mio. Euro in das Verkehrswesen investieren. Darunter sind zB ein neuer Kreisel am Pico do Funcho zwischen Ponta Delgada und Faja de Baixo und zwei neue Parkplätze in der Altstadt die zusammen mit einem privaten Investor realisiert werden.
Dienstag, 14.12.2004 13:08
Eisbahn für Angra
Zu Weihnachten kann man auf Terceira in diesem Jahr aufs Glatteis geführt werden, denn in Angra wird einen Monat lang eine Eisbahn aufgebaut mit der Größe von immerhin 200qm. Kinder bis 12 Jahre haben freien EIntritt, Erwachsene müssen für das rutschige Vergnügen zwei Euro bezahlen und dürfen dann 45 Minuten lang aufs Eis. Die Bahn ist von Montag bis Donnerstag geöffnet und auch am Sonntag kann man Eislaufen und das von 10-16 und 18-24 Uhr. Am Donnerstag soll es losgehen.
Dienstag, 14.12.2004 13:08
Übernachtungszahlen steigen weiter
Die Zahl der Übernachtungen von Januar bis Ende Oktober ist gegenüber dem Vorjahr um stolze 20,8 Prozent gestiegen. 861.000 Übernachtungen hat man bislang gezählt und daran wird sich auch in den letzten zwei Monaten des Jahres nicht mehr viel ändern. Der Großteil der Gäste entfällt erwartungsgemäß auf Sao Miguel (66,9%), gefolgt von Terceira (14,2%) und Faial (8%). 447.000 Übernachtungen gehen auf Portugiesen vom Festland zurück, 414.000 Übernachtungen entfallen auf Touristen. Die Hotels und Unterkünfte haben damit einen Umsatz von 40,5 Mio. Euro erwirtschaftet, was ebenfalls einem Plus von 18,9% entspricht.
Dienstag, 14.12.2004 13:07
Drogendealer verhaftet
Die Polizei hat einen Drogendealer mit 1.580 Portionen Heroin geschnappt. Der Mann ist 20 Jahre alt und kein Unbekannter. Sein Strafregister beinhaltet bereits Fahrten ohne Führerschein aber dafür mit Alkohol, Drohungen, Handgreiflichkeiten und andere Dinge.
Sonntag, 12.12.2004 20:16
9.000 heimische Weihnachtsbäume für die Azoren
Für ein buntes Weihnachtsfest dürften in diesem Jahr auf den Azoren 9.000 eigene Weihnachtsbäume sorgen. Auf diese Zahl hat man sich geeinigt. Sie sind damit sozusagen zum Fall freigegeben. Eigentlich sollten es ganze 11.000 sein doch die Verantwortlichen für die Wälder haben den Finger erhoben. Unter den 9.000 Bäumen sind 8.500 Sicheltannen (Cryptomeria japonica), 450 Zedern und 50 Kiefern. Wer übrigens unerlaubt oder über das ihm erlaubte Mass hinaus fällt muss mit Strafen von 25 bis 250 Euro rechnen.
Freitag, 10.12.2004 12:40
Postler streiken - Briefe bleiben liegen
Seit gestern muss man mit etwas Verzögerung beim Briefversand rechnen, denn die Postler streiken - zunächst zwei Tage lang. Damit ist der Brieftransport weitgehend zusammen gebrochen. Die Angestellten der CTT wollen mit aller Macht eine Privatisierung verhindern und alle Arbeitsplätze erhalten.
Dienstag, 07.12.2004 23:29
Mehr gebührenpflichtige Parkplätze in Angra ab 2005
Ab März 2005 wird das Parken in Angra do Heroismo teurer, denn die Stadt sieht vor, an acht Stellen gebührenpflichtige Parkzonen einzurichten. Betroffen davon sind u.a. die Strassenzüge Pau Sao, Rua Nova, Memoria, Desterro, Frei Diogo das Chagas und Canada do Barreiro. Bereits seit 1999 muss man in Angra für das Parken bezahlen.
Dienstag, 07.12.2004 23:28
Neuer Atlas der Azoren für die Schüler
Damit die Schüler auf den Azoren auch wissen wo sie herkommen, bekommen sie ab 2005 einen neuen Atlas ihres Archipels. Er zeigt auf 112 Seiten im Format A3 alles was man eben so wissen muss. Herausgeber ist das Observatorio Vulcanologico e Geotermico dos Acores (OVGA). 20 Spezialisten und Wissenschaftler haben sich darin verewigt. Landkarten gehören ebenso zu dem Inhalt wie auch Informationen über die Vogelwelt, Klima, Geologie, Flora, Fauna und anderem.
Sonntag, 05.12.2004 20:54
Drogendealer verhaftet
Am Flughafen Lajes auf Terceira ist vergangene Woche ein Mann unter Drogenverdacht verhaftet worden. Er hatte 104 Gramm Heroin und und 25 Gramm Kokain bei sich. Der Mann sitzt zur Zeit in Untersuchungshaft.
Donnerstag, 02.12.2004 23:32
Fischer leben gefährlich
Nach einer neuen Studie ist der Beruf der Fischer einer der gefährlichsten Berufe, die man wählen kann. Jahr für Jahr sterben dabei weltweit 24.000 Menschen. Allein in Portugal sind in den letzten 25 Jahren 44.137 Unfälle mit 383 Toten registriert worden. Die Hälfte davon kam nach gekenterten Booten ums Leben, 20% gingen ungewollt über Bord.
Donnerstag, 02.12.2004 23:31
Suche nach vermißtem Fischer eingestellt
Die Suche nach dem seit Montag vor Sao Miguel vermißten Fischer ist ergebnislos eingestellt worden. Der Mann war zusammen mit sechs Arbeitskollegen am Montag mit seinem Schiff 'Lúcia de Fátima' gekentert. Die sechs Mann konnten gerettet werden, von dem Mann jedoch fehlte trotz Einsatzes von Rettungsschiffen und Hilfe aus der Luft bis zuletzt jede Spur.