Erdbeben der Stärke 5,1 vor Santa Maria
25. Juni 2016 | Von ROM(SMA) Ein Erdbeben der Stärke 5,1 war am späten Samstagabend um 23h16 auf Sao Miguel und auf Santa Maria zu spüren. Das Epizentrum lag ca. 75 km östlich von Santa Maria.
(SMA) Ein Erdbeben der Stärke 5,1 war am späten Samstagabend um 23h16 auf Sao Miguel und auf Santa Maria zu spüren. Das Epizentrum lag ca. 75 km östlich von Santa Maria.
(SMI) Europcar hat auf Sao Miguel seine erste eigene Station eröffnet. Mit 7 Arbeitskräften will man zunächst rund 300 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Die Mietwagenstation befindet sich an der Schnellstraße Ponta Delgada-Lagoa. Damit will man einen Teil des wachsenden Tourismus auf den Azoren für sich verbuchen. Alle Mietwagen sollen vorrangig den Touristen zur Verfügung stehen.
[weiterlesen …]
(SMI) Ein Erbeben der Stärke 3,6 war gegen Mittag auf Sao Miguel zu spüren. Das Epizentrum lag 19 km südlich der Insel im Bereich Ribeira Quente. Der stärkste Erdstoß ereignete sich um 12.05 Uhr.
(SMI) Ein Erbeben der Stärke 4,0 war auf Sao Miguel zu spüren. Das Epizentrum lag 19 km südöstlich im Bereich der Formigas-Inseln.
Der Billigflieger RyanAir wird 2015 auf die Azoren fliegen. Flugtickets zwischen dem portugiesischen Festland und Ponta Delgada sollen ab 29,99 Euro kosten. Mit der Ankündigung wurde auch bekannt gegeben, dass auf Sao Miguel eine RyanAir-Basis entstehen soll. Bislang ist RyanAir in Lissabon, Porto und Faro stationiert. Die neue, vierte Basis in Portugal soll in Ponta
[weiterlesen …]
(SMI) Die Caldeira Velha ist trotz des zu zahlendes Eintrittsgeldes ein Publikumsrenner auf Sao Miguel. Seit vergangenen September ist das Naturdenkmal nur noch gegen Gebühr zu besuchen. Dennoch zähle man pro Tag 500 bis 700 Besucher. Gerade im Sommer ist der Besuch jedoch ein Glücksfall, denn rund um das Eingangstor sind meist keine Parkplätze mehr
[weiterlesen …]
Die Regierung der Azoren hat gestern bekannt gegeben, dass ab dem kommenden Jahr 2015 der bislang verschlossene Weg auf die Azoren für andere Airlines geöffnet werden soll. das soll eine deutliche Reduzierung der Kosten vom Festland und von Madeira auf die Azoren zur Folge haben. Betroffen davon sind die Verbindungen ab Lissabon und Porto nach
[weiterlesen …]
(SMI) Der Bestand des kleinen Priolo-Vogels auf Sao Miguel hat sich innerhalb der vergangenen 10 Jahren verdoppelt. 2003 noch waren von dem nur im Osten Sao Miguels vorkommenden Vogel gerade mal 500 Exemplare gezählt worden. Inzwischen hat sich der Bestand wieder leicht erholt. Vor allem die eingeleiteten Schutzmaßnahmen wie die Programme Life Priolo und Life
[weiterlesen …]
(SMI) Joao Miranda, ein 69 Jahre alter Sohn eines der letzten Müller der Insel Sao Miguel, will die Tradition seiner Familie erhalten und hat in Ajuda da Bretanha den Sommer über eine rund 200 Jahre alte Windmühle für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Moinho do Pico Vermelho ist als Kulturgut öffentlichen Interesses eingestuft. Sie wurde Ende
[weiterlesen …]
Ein Erbeben der Stärke 4,8 war heute um 2h41 auf Sao Miguel und Terceira zu spüren. Das Epizentrum lag 49 km westlich von Varzea im Atlantik.
(SMI) Das geplante, neue Gefängnis auf Sao Miguel soll frühestens in fünf bis sechs Jahren fertig sein. Momentan gäbe es keinen dringenden Handlungsbedarf. Trotz der jüngsten Aussage sind derzeit rund 200 Sträflinge der Azoren auf dem Festland eingeschlossen, 46 weitere auf Madeira. Momentan sind bis zu 100 Zellen auf Terceira und weitere 300 auf Sao
[weiterlesen …]
(SMI) Neue Infoschilder in zahlreichen Gemeinden auf Aao Miguel sollen mehr Hilfe für Gäste bieten. Sie sind bislang auf den Kreis Ponta Delgada beschränkt, der sich bislang in Sachen Tourismusförderung äußerst beschränkt zeigte. Auf den Schilder sind die Sehenswürdigkeiten im Ort vermerkt. Das Projekt wird weitgehend von PRORUAL finanziert.
Die Azoren verzeichnen 2013 ein Jahr der Rekorde. Noch nie in den vergangenen 42 Jahren der Wetteraufzeichnung waren Winter und Frühjahr so schlecht und niederschlagsreich, wie in diesem Jahr. Sowohl die Regenhäufigkeit, als auch die Niederschlagsintensität weichen immer mehr vom langjährigen Mittel. Besonders betroffen ist die größte Insel Sao Miguel. Innerhalb eines Zyklus von 40
[weiterlesen …]
(SMI) Der Tscheche Jan Kopecky hat die diesjährige SATA Rallye Acores auf Sao Miguel gewonnen, Teil der European Rally Championship (ERC). Der Skoda-Pilot hatte bereits am gestrigen, ersten Tag der Motorsportveranstaltung die Spitze übernommen. Seine gute Leistung setzte er heute bei mehreren Wertungsabschnitten fort. Zweiter wurde mit einem Rückstand von 32,2 Sekunden der junge Craig
[weiterlesen …]
(SMI) 45 Teams aus 16 Ländern sind bei der diesjährigen SATA Rallye Acores auf Sao Miguel am Start. Sie findet vom 25. bis 28. April statt. Ein Teil davon wird live bzw. in Zusammenfassungen auf Eurosport übertragen. Eurosport Events wird Liveübertragungen von den Azoren gratis ins Internet streamen – Mit dieser Maßnahme möchte man mehr
[weiterlesen …]
(SMI) Der hohe Niederschlag der letzten Tage hat insbesondere auf Sao Miguel für weitere Erdrutsche gesorgt. Die Zufahrt zur Ponta da Ferraria ist vorübergehend nicht möglich. Acht Personen sind in der Therme isoliert, darunter zwei Touristen. Weitere Erdrutsche gab es in den Kreisen Povoacao und Nordeste. Hier wurden vor allem landwirtschaftliche Wege beeinträchtigt. In Lomba
[weiterlesen …]
(SMI) Wieder einmal werden es weniger Hotels auf den Azoren. Wie die Bensaude Gruppe bekannt gab, werden die Hotels Avenida in Ponta Delgada und Estalagem dos Clerigos in Nordeste nicht mehr weiter betrieben. Alle 37 betroffenen Angestellten werden entlassen. Grund dafür sei die mangelnde Wirtschaftlichkeit in dem hart umkämpften Markt. Gleichzeitig wird an anderer Stelle
[weiterlesen …]
Am Tag nach Gordon hat die Regionalregierung auf einer gemeinsamen Pressekonferenz eine erste Schadensbilanz veröffentlicht. Demnach gab es auf Santa Maria und Sao Miguel 18 Hilfseinsätze. Alle waren nicht dramatisch. Elf Mal musste auf Santa Maria ausgerückt werden, sieben Mal auf Sao Miguel. Mit betroffen war auch die Stromversorgung in ländlichen Gebieten. Größtes Sorgenkind war
[weiterlesen …]
RTP Acores wird heutenacht um 22 Uhr um 0 Uhr mit zwei Sondersendungen über den nahenden Tropensturm Gordon berichten. Reporter werden auf den Inseln der Ostgruppe unterwegs sein und neueste Informationen liefern. Um 18 Uhr UTC war Gordon noch 360 km südwestlich von Sao Miguel. Das Programm ist mitzuverfolgen über http://tv.azoresglobal.com/rtpa/ und http://www.rtp.pt/play/direto/rtpacores .
Der Tropensturm Gordon hat sich zu einem Hurricane der Kategorie I abgeschwächt, bleibt aber weiter auf Kurs auf die Ostgruppe. Er wird nach neuesten Berechnungen zwischen 3 und 6 Uhr am Montagmorgen etwas nördlich von Santa Maria die Gruppe der Ostinseln passieren. Gegenwärtig bewegt er sich mit einer Geschwindigkeit von 33 km/h vorwärts. Für die
[weiterlesen …]