Erdbeben der Stärke 4,0 vor Sao Miguel
20. Juni 2015 | Von ROM(SMI) Ein Erbeben der Stärke 4,0 war auf Sao Miguel zu spüren. Das Epizentrum lag 19 km südöstlich im Bereich der Formigas-Inseln.
(SMI) Ein Erbeben der Stärke 4,0 war auf Sao Miguel zu spüren. Das Epizentrum lag 19 km südöstlich im Bereich der Formigas-Inseln.
(SMI) Das heftigste Erdbeben der letzten Jahre hat mit einer Stärke von 5,9 Sao Miguel wackeln lassen. Das Beben ereignete sich gegen 6.25 Uhr. Das Epizentrum lag 30 km nordwestlich der Formigas-Inseln und 34 km von Sao Miguel entfernt im Atlantik. Auch auf Santa Maria und sogar im über 200 km entfernt liegenden Terceira war
[weiterlesen …]
Die Inseln der Formigas könnten nach jüngsten Erkenntnissen rund 6 Mio Jahre alt sein und damit älter als bislang angenommen. Victor Hugo Forjaz vom vulkanologischen Institut bestätigte entsprechende Zahlen. Vor 35 Jahren hatte ein englischer Wissenschaftler das Alter der unbewohnten Inselgruppe auf 4,8 Mio. Jahre datiert. Die Formigas liegen zwischen Santa Maria und Sao Miguel.
Ein Erdbeben der Stärke 4,2 wurde gestern vor Sao Miguel registriert. Das Beben eregnete sich um 16.46 Uhr. Das Epizentrum lag ca. 40 Kilometer südöstlich der Formigas zwischen Sao Miguel und Santa Maria.
(SMI) Ein schwaches Erdbeben der Stärke 3,7 auf der Richter Skala hat sich heute Vormittag gegen 10.20 Uhr zwischen Sao Miguel und Santa Maria ereignet. Das Epizentrum lag ca. 30 km nordwestlich der Inseln Formigas. Es war entlang der Südostküste von Sao Miguel bis Ponta Delgada zu spüren.
Der Fährverkehr auf en Azoren startet 2010 am 3. Mai. Alles soll besser, billiger und schneller werden, verspricht die Atlanticoline. Das kommt einem bekannt vor, hat aber in all den Jahren zuvor nie geklappt. Wer also im Mai auf die AZoren geht, sollte sich sicherheitshalber schon einmal die passenden Flüge reservieren und nicht die Fähre
[weiterlesen …]
Die Azoren werden sich 2010 mit 29 Anträgen für die „7 Naturwunder Portugals“ (New 7 Wonders Portugal) bewerben. Insgesamt 323 Anträge sind hier zwischenzeitlich eingegangen. Die Preisverleihung wird im September auf den Azoren, am See von Sete Cidades erfolgen. An dem Prozess bis zur Entscheidung werden zunächst 77 Spezialisten beteiligt sein, die eine Vorauswahl treffen.
[weiterlesen …]
(SMA) Selten gibt es Erdbeben auf Santa Maria. Diesmal hat die Erde gestern um 8h43 mit der Stärke 4,6 auf der Richterskala gewackelt. Das Epizentrum lag ca. 40 km südöstlich der Formigas.
(SMI) Nach dem stärkeren Erdbeben vor den Formigas hält die seismische Krise weiterhin an. Zur Vorbeugung wurden nun drei Familien aus Agua Retorta und Faial da Terra umgesiedelt. Sie gehören alle drei der unteren Schicht an und lebten seit Jahren in alten, heruntergekommenen Häusern.
(SMI) Povoacao und Faial da Terra auf Sao Miguel waren die beiden Orte, an denen das kleine Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richter-Skala vor Karfreitag am deutlichsten spürbar war. Auch auf der Nachbarinsel Santa Maria war das Beben mit dem Epizentrum 13km östlich der Formigas noch deutlich zu bemerken. Sogar im Osten von Terceira
[weiterlesen …]
Forscher der Universität von Azoren haben vor den Formigas eine seltene Algenart gefunden. Es handelt sich um die ‚laminaria ocroleuca‘. In 55m Tiefe wurden nun offenbar ganze Wälder entdeckt. Die Art soll nur um die Azoren, Madeira, die Kanaren und den Kapverden vorkommen. Ihre Entdeckung war wohl auch eher zufällig vom Forschungsboot ‚Arquipelago‘ bemerkt worden.
[weiterlesen …]